Ilona Korsch
Fixed Income Sales Trading
Einen erfolgreichen Tag wünscht Ihnen
Ihr Fixed Income Sales Trading Team.
| Schatz-Future: | 106,99 |
| Bobl-Future: | 117,89 |
| Bund-Future: | 128,56 |
| iTRAXX Europe 5 Jahre: | 56,45 |
| Europe Crossover 5 Jahre: | 269,70 |
| Zwei Jahre: | 2,18% |
| Fünf Jahre: | 2,43% |
| Sieben Jahre: | 2,58% |
| Zehn Jahre: | 2,74% |
| Zwei Jahre: | 3,60% |
| Fünf Jahre: | 3,72% |
| Sieben Jahre: | 3,90% |
| Zehn Jahre: | 4.14% |
Eurozone
Verbraucherpreise der Eurozone wurden für Oktober mit 2,1% auf Jahresbasis bestätigt, die Kernrate entsprechend mit 2,4%. Der Saldo der Leistungsbilanz der Eurozone wies im September saison- und kalenderbereinigt einen Überschuss von EUR 23,1 Mrd. aus nach EUR 22,2 Mrd.
Deutsche Erzeugerpreise stiegen im Oktober um 0,1% m/m an nach -0,1%, erwartet 0,0%. Im jährlichen Vergleich ging es um -1,8% nach unten nach -1,7%, erwartet -1,7%.
10-jährige Bunds bleiben in ihrer seit Anfang Juli begonnen Trading Range. Renditen verharren im Bereich 2,6% bis 2,80%. Das aktuelle Niveau lautet 2,72%.
Der Renditespread zwischen 10-jährigen französischen OATS und deutschen Bunds pendelt sich im Bereich von 75 BP ein.
USA
Die US Handelsbilanz wurde für August mit einem negativen Saldo von -59,6 Mrd. USD präsentiert nach -78,2 Mrd. USD. Exporte zogen um 0,1% m/m an nach 0,3% m/m. Importe fielen um -5,1% m/m. m/m zurück nach einem Anstieg von 5,9%. Das Daten-Highlight in dieser Woche stellen die Nonfarm Payrolls für September dar, die mit einem Zuwachs von 50.000 erwartet werden nach 22.000 im August. Zudem werden sämtliche Daten, die auf die Entwickung der Inflationsrate schließen lassen, veröffentlicht.
Aus dem Protokoll der US Fed-FOMC-Sitzung vom 28. und 29. Oktober geht hervor, dass viele Notenbanker sich für unveränderte Leitzinsen bis zum Jahresende ausgesprochen hatten. Einige Vertreter konnten sich eine Zinssenkung im Dezember vorstellen bei schwächeren Wirtschaftsdaten, die sie erwarteten. Eine Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder votierte zuletzt für eine Leitzinssenkung um 25 BP, die zweite in Folge. Stephen Miran, der kürzlich von US Präsident Trump ernannt wurde, sprach sich für einen 50 BP-Zinssenkungsschritt aus.
US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben bereits entschieden, wer die US-Notenbank künftig führen soll. Zugleich beklagt er, dass ihn andere an der Entlassung des scheidenden Fed-Chefs Jerome Powell hindern (Bloomberg).
Am Mittwoch hat die US-Regierung die Veröffentlichung des Beschäftigungsberichts für Oktober abgesagt, da während des Government Shutdowns einige Daten nicht erhoben werden konnten. Der Bericht für November soll nun am 16. Dezember erscheinen - also nach der letzten Sitzung der Federal Reserve in diesem Jahr. Nach Bekanntgabe des neuen Veröffentlichungstermins reduzierten Investoren ihre Wetten auf eine Zinssenkung im Dezember.
Mit Blick auf Risiken für die Finanzstabilität äußerten einige FOMC-Mitglieder Bedenken über “gedehnte Bewertungen von Vermögenswerten an den Finanzmärkten.” Mehrere von ihnen wiesen auf “die Möglichkeit eines ungeordneten Einbruchs der Aktienkurse hin, insbesondere im Falle einer abrupten Neubewertung der Perspektiven von KI-bezogener Technologie” (Quelle Bloomberg).
Das Datenhighlight in dieser Woche, die US Non-Farm-Payrolls (September), sollten heute veröffentlicht werden.
UK
Vor der Veröffentlichung des britischen Haushaltes am 26.11. nimmt die Volatilität am britischen Anleihemarkt und beim britischen Pfund zu. Die 4,375% UK Gilt 31.1.2040 handelt steil auf 5,05% Rendite nach oben nach 4,78% am 11.11. Die deutlichste Bewegung zeigte sich beim Euro-Pfund-Paar, dessen implizite Volatilität für die kommende Woche ein Sechsmonatshoch erreicht hat.
China
Die chinesische Zentralbank kündigte an, kurzlaufende Yuan-denominierte Anleihen im Wert von USD 6,33 Mrd in Hongkong verkaufen zu wollen. Gleichzeitig beließ die Zentralbank ihre Referenzzinssätze den sechsten Monat in Folge unverändert. Der einjährige Zinssatz bei 3,0% und der fünfjährige Zinssatz bei 3,5% blieb. Dies geschehe trotz Anzeichen einer Verlangsamung der Wirtschaftsdaten im Oktober und einer Verschiebung der Zentralbank zu einer weniger dovishen Haltung.
Japan
Japanische 10-jährige Staatsanleihe-Renditen überschreiten aktuell das Niveau von 1,80%, ein Niveau welches seit 2008 erstmals wieder erreicht worden ist. Die neue Regierung könnte ein neues Konjunkturprogramm im Volumen von mehr als USD 130 Mrd. vorantreiben, dies und eine schwache Währung sind Gründe für den Renditeanstieg.
Das wertvollste Unternehmen der Welt, Nvidia, rechnet im Januar-Quartal mit einem Umsatz von rund 65 Milliarden Dollar - etwa 3 Milliarden Dollar mehr, als Analysten erwartet hatten. Zudem erklärte Nvidia, dass der Umsatzschub von einer halben Billion Dollar, der in den kommenden Quartalen erwartet wird, möglicherweise noch größer ausfallen könnte. Die optimistischen Aussagen ließen die Aktie nachbörslich um rund 5% steigen. Zum Schluss des regulären Handels hatten sie 39% über dem Niveau vom Jahresanfang gelegen, womit der Börsenwert des Konzerns 4,5 Billionen Dollar betrug. Zum Vergleich: Die deutsche SAP kommt umgerechnet auf rund 290 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung. Im dritten Quartal übertraf Nvidia die Erwartungen der Analysten deutlich: Der Umsatz stieg um 62% auf 57 Milliarden Dollar. Der Gewinn betrug im Zeitraum bis zum 26. Oktober 1,30 Dollar je Aktie. Analysten hatten mit 55,2 Milliarden Dollar Umsatz und 1,26 Dollar Gewinn je Aktie gerechnet.
Adobe plane die Übernahme der Softwareplattform Semrush für USD 1,9 Mrd. Mit diesem Schritt wolle der Photoshop-Hersteller seine Marketing-Tools stärken und neue Unternehmen mit generativen KI-Produkten ansprechen.
Jean-Lauent Bonnafe, Vorstandsvorsitzender der BNP Paribas SA hat ein neues Aktienrückkaufprogramm (Wert EUR 1,15 Mrd) angekündigt und versucht, den jüngsten Kursverfall der Aktie zu bremsen. Das Unternehmen plant, die CET1-Quote, ein wichtiges Maß für die Kapitalstärke, bis 2027 auf 13 % anzuheben, ein Jahr früher als geplant.
Stellantis hat das nordamerikanische Ladesystem für bestimmte batterieelektrische Fahrzeuge in Nordamerika, Japan und Südkorea eingeführt, teilte das Unternehmen in einem Beitrag auf seiner Website mit.
Die Banca Monte dei Paschi di Siena steht kurz vor dem Verkauf der Monte Paschi Banque an die US-amerikanische Private-Equity-Gesellschaft JC Flowers, berichtet die italienische Tageszeitung MF, ohne jedoch anzugeben, wie sie an diese Information gelangt ist. Die italienische Bank hatte sich laut MF-Berichten schon seit einiger Zeit auf den Verkauf vorbereitet, um die EU-Vorgaben zu erfüllen
Magnum ICC Finance BC (BBB Rating) gab ihr Debut in EUR mit 4 Tranchen. EUR 750 Mio, 2,75%, 26.2.2029, MS +58 BP. EUR 750 Mio, 3,25%, 26.11.2031, MS +83 BP. EUR 750 Mio, 3,75%, 26.1.2034, MS +105 BP. EUR 750 Mio, 4%, 26.11.2037, MS +125 BP. Total wurden ca. EUR 20 Mrd. gezeichnet.
Indonesien emittierte eine duale USD-Tranche, 5 und 10 Jahre, USD 2 Mrd.
Fazit: : Anleihekurse treten auf der Stelle. US Arbeitsmarktdaten sollten heute veröffentlicht werden. Eindeutige Prognosen sind aufgrund immer wieder fehlender Daten für die weitere Vorgehensweise der US Fed wie auch für Investoren schwierig. Der EUR verliert jedenfalls gegen USD deutlich mit Blick auf eine niedrigere Zinssenkungswahrscheinlichkeit der FED.
Mit unserem Rentenmarktbericht erhalten Sie täglich ein Update über die maßgeblichen Entwicklungen auf den Anleihemärkten und Informationen über aktuelle Neuemissionen.