Rentenmarktbericht
  • News
  • Rentenmarktbericht

Rentenmarktbericht

Aktuelle Übersicht und Einschätzung über Zinsentwicklungen, zinsrelevante Konjunkturdaten, Neuemissionen und Unternehmensmeldungen

08. Juli 2025

Lesezeit: setTime Minuten

Dienstag, 08. Juli 2025, 10:00 Uhr

Einen erfolgreichen Tag wünscht Ihnen
Ihr Fixed Income Sales Trading Team.

Rentenmärkte: 

  • knapp behauptet
  • Zolldrohungen gehen weiter - Kupferpreis steigt in New York
  • Merck & Co vor 10 Milliarden USD schwerren Übernahme von Verona Pharma

Kennzahlen

Schatz-Future: 107,21
Bobl-Future: 117,45
Bund-Future: 129,60
iTRAXX Europe 5 Jahre: 54,49
Europe Crossover 5 Jahre: 285,44

Euro Swapsätze

Zwei Jahre:

1,95%

Fünf Jahre: 2,22%
Sieben Jahre: 2,38%
Zehn Jahre: 2,56%

Renditen amerikanischer Staatsanleihen

Zwei Jahre: 3,89%   
Fünf Jahre:

3,96%

Sieben Jahre: 4,15%
Zehn Jahre:

4.39%

Konjunktur

Eurozone
Der positive Saldo der deutschen Handelsbilanz belief sich im Mai auf EUR 18,4 Mrd. (kalender- und saisonbereinigt) nach EUR 15,7 Mrd, erwartet EUR 15,5 Mrd. Während Exporte mit -1,4% m/m  nach -1,6% m/m deutlich unter Erwartungen gemeldet wurden, rutschen Importe um -3,8% m/m ab nach 2,2%, erwartet -1,7% m/m. Die durch Trumps eratische Zollpolitik ausgelöste Unsicherheit hinterlässt Spuren. 

Der Öffentliche Gesamthaushalt war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 1. Quartals 2025 mit 2.523,3 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Jahresende 2024 um 0,6% oder 14,3 Milliarden Euro. 

10-jährige Bundrenditen steigen auf 2,67%. Die Tendenz zur Versteilung der Zinskurve setzt sich fort. 

USA 
Trumps Zollpolitik beherrscht weiterhin das Marktgeschehen: So fallen die ersten Zollankündigungen etwas höher als erwartet aus. Importe aus Südafrika könnten mit Zöllen in Höhe von 30%, Importe aus Myanmar mit 40% belegt werden. Zölle auf Waren aus Japan sollen mit 25% versehen werden, mit 30% soll es Südafrika treffen. Bisher geht es um viel Taktik, um Verhandlung. Wirksam werden die Zölle am 1. August. Eine Verlängerung der Frist ist auch möglich. 

10-jährige Treasury-Renditen steigen wieder auf das wichtige technische Niveau um 4,40% herum. 2-jährige Renditen halten aktuell auf Basis 3,90%. Der Zinsabstand zwischen 2- und 10-jährigen Laufzeiten hält stabil auf einem Niveau von ca. 50 BP. 

EUR/USD könnte in einen Seitwärtstrend eintreten bei einem aktuellen Niveau von 1,1750.

Australien
Die australische RBA hat die Cash Rate unverändert bei 3,85% belassen, erwartet wurde eine Reduzierung des Leitzinses um 25 BP. Die Zentralbank bleibt in einer abwartenden Haltung, genannt wurde die von Trumps Zollpolitik ausgehende Unsicherheit. 

Unternehmensmeldungen

Der Pharmakonzern Novartis hat für sein Mittel Coartem (Artemether-Lumefantrin) Baby vom Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic die Zulassung erhalten, Es handelt sich dabei um das erste Malaria-Medikament für Neugeborene und Kleinkinder (Bloomberg).

Das Biopharmaunternehmen Basilea hat eine weitere Forschungsfinanzierung aus dem geschlossenen Abkommen mit der US-Behörde BARDA erhalten. Für die weitere Entwicklung der neuen Antipilzmittel Fosmanogepix und BAL2062 sind laut einer Mitteilung vom Dienstag weitere 39 Millionen US-Dollar bereitgestellt worden (Bloomberg).

Die Fahrzeugverkäufe von Mercedes-Benz sind im zweiten Quartal zurückgegangen. Die Nachfrage in den USA und China sank, nachdem US-Präsident Donald Trump mit Zöllen Handelsverwerfungen ausgelöst hatte. Wie das Stuttgarter Unternehmen am Montag mitteilte, sank der weltweite Absatz von Mercedes im Vergleich zum Vorjahr um 9% auf 453.700 Einheiten. Der Rückgang war besonders in zwei wichtigen Märkten spürbar, in denen Mercedes-Modelle mit Einfuhrzöllen belegt sind: In den USA ging der Absatz um 12% zurück, in China sogar um 19%.

Apple-Topmanager Ruoming Pang, der für künstliche Intelligenzmodelle zuständig ist, verlässt das Unternehmen und wechselt zu Meta Platforms berichtete Bloomberg News am Montag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen (Reuters).

Neuemissionen

Die japanische 5-jährige Auktion verlief mit einer Deckungsquote von 3,541 nach 4,578 schwach; Rendite 0,993% nach 0,993%. Am Donnerstag steht die Versteigerung der 20-jährigen Staatsanleihe an, die zuletzt mit einer Deckungsquote von 3,107 abgeschlossen wurde. 10-jährige JGB-Renditen steigen heute Morgen folglich an.

GBP 1,5 Mrd. nahm IBRD auf mit 4,125% Coupon, 22.10.2030 fällig, SONIA MS +44 BP (nachhaltiger Bond).

Broadcom emittierte USD 6 Mrd. aufgeteilt auf 3 Tranchen. 

USD 3 Mrd. nahm Carnival Corp auf, 5,75%, 1.8.2032, 100% Reoffer, BB+/BB+ Rating.

Die deutsche Finanzagentur begibt heute EUR 5 Mrd. in der 2,2%igen OBL, fällig 2030.

BBVA und KFW stehen heute Morgen in den Startlöchern.

EUR 750 Mio fielen auf Toyota Fin. Australia, 4 Jahre Laufzeit, 2,676%, MS +55 BP, A1 stabil, A+ stabil. 

EUR 500 Mio nahm Logicor Fin SARL auf, 3,75%, 14.7.2032, MS +148 BP, BBB stabil. 

Fazit:

: Unsicherheit überwiegt aktuell. Anleihekurse tendieren schwächer, insbesondere in der Eurozone. US Staatsanleihen verbuchen lediglich geringe Kursverluste.

Rentenmarktbericht

Mit unserem Rentenmarktbericht erhalten Sie täglich ein Update über die maßgeblichen Entwicklungen auf den Anleihemärkten und Informationen über aktuelle Neuemissionen.

Newsletter

Rentenmarktbericht

Anrede