Rentenmarktbericht
  • News
  • Rentenmarktbericht

Rentenmarktbericht

Aktuelle Übersicht und Einschätzung über Zinsentwicklungen, zinsrelevante Konjunkturdaten, Neuemissionen und Unternehmensmeldungen

13. Oktober 2025

Lesezeit: setTime Minuten

Montag, 13. Oktober 2025, 10:00 Uhr

Einen erfolgreichen Tag wünscht Ihnen
Ihr Fixed Income Sales Trading Team.

Rentenmärkte: 

  • behauptet
  • Frankreichs Renditen fallen
  • Neuseelands Bonds gesucht
  • USD wieder stärker

Kennzahlen

Schatz-Future: 107,03
Bobl-Future: 118,00
Bund-Future: 128,87
iTRAXX Europe 5 Jahre: 56,69
Europe Crossover 5 Jahre: 268,45

Euro Swapsätze

Zwei Jahre: 2,12%
Fünf Jahre: 2,36%
Sieben Jahre: 2,49%
Zehn Jahre: 2,66%

Renditen amerikanischer Staatsanleihen

Zwei Jahre: 3,58%   
Fünf Jahre:

3,72%

Sieben Jahre: 3,90%
Zehn Jahre:

4.13%

Konjunktur

Eurozone 
Die Ratsmitglieder der Europäischen Zentralbank haben im September über eine weitere Zinssenkung beraten, sich letztlich aber dagegen entschieden - wegen erhöhter Inflationsrisiken. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Protokoll der EZB-Sitzung hervor.
Da die Preisentwicklung unsicherer als üblich blieb und die Wirtschaft anfällig für geopolitische Spannungen und Belastungen durch Zölle ist, entschieden sich die Währungshüter laut der Zusammenfassung, flexibel zu bleiben.

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2025 um 3,1 % gegenüber August 2024 gestiegen. Im Mai 2025, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, hatte der Preisanstieg im Vorjahresvergleich 3,2 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im August 2025 gegenüber Mai 2025 um 0,5 %. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer.

Renditen 10-jähriger spanischer Bonos handeln im Bereich von 3,20 % an einer wichtigen technischen Marke. Ein nachhaltiges Durchhandeln würde 3,15% als nächstes Ziel bedeuten. Der Renditeabstand zwischen 10-jährigen spanischen und deutschen Staatsanleihen hält bei 54 BP stabil.
  
USA
Der Renditespread der US Treasuries zwischen 2 und 10 Jahren hat sich im Bereich von 53 BP manifestiert. Einjährige Renditen sind innerhalb eines Jahres um 80 BP nach unten auf aktuell 3,63% gefallenDer EUR verliert weiter an Fahrt und handelt auf einem Niveau von 1,1575.

Der anhaltende Finanzierungsdruck auf den US-Geldmärkten deutet darauf hin, dass die Zentralbank FED möglicherweise kurz davor steht, den Abbau ihres riesigen Wertpapierportfolios zu beenden. Die Differenz zwischen dem Secured Overnight Financing Rate und dem effektiven Fed Funds Rate ist fast so groß wie seit Ende 2024 nicht mehr, da die Bankreserven auf knapp unter 3 Billionen Dollar gefallen sind. Die Fed-Vertreter scheinen sich uneinig darüber zu sein, wie stark die Fed ihre Bilanz straffen sollte. Einige schlagen vor, den Abbau zu beenden, sobald die Reserven nahezu ausreichend sind, während andere eine möglichst kleine Bilanz anstreben (Quelle Bloomberg).

Unternehmensmeldungen 

Unternehmensmeldungen 
Asiatische Aktien legten wieder den Rückwärtsgang an nach einem rasanten Kursanstieg an den globalen Aktienmärkten. Zweifel an einer zu hohen Bewertung der Technologiewerte kam auf. Semiconductor Manufacturing International Corp. verlor 7 Prozent. 

Der Elettrica, das erste Elektroauto von Ferrari, soll wohl über vier Motoren verfügen, einen an jedem Rad, die zusammen mehr als 1.000 PS leisten, teilte Ferrari am Donnerstag bei einer Kapitalmarktveranstaltung im italienischen Maranello mit. Das Fahrzeug werde tief am Boden liegen und in 2,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen, die Höchstgeschwindigkeit liege bei 310 km/h (Bloomberg). Ferrari hat mit seiner Prognose für die nächsten fünf Jahre enttäuscht, was zu einem Kurseinbruch der Aktie um -15% führte. Dies war der stärkste Einbruch seit 2016. 

Niedrige Wasserstände in den wichtigsten Stauseen im Süden Norwegens erhöhen das Risiko einer Versorgungsknappheit auf den Strommärkten in Nordwesteuropa in diesem Winter, da die Wasserkraftexporte zurückgehen. Die Wasserreservoirs in Norwegens NO2-Preiszone, die mit Großbritannien und Deutschland verbunden ist, sind zu 67 Prozent gefüllt, also rund 17 Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr.  Die norwegische Wasserressourcen- und Energiedirektion teilte mit, dass die Wasserstände auch in den beiden benachbarten Preiszonen unter dem 20-Jahres-Durchschnitt liegen. Trotz einiger Regenfälle in den letzten Wochen sind die Zuflüsse weiterhin schwach, was die Fähigkeit der Region einschränkt, die Vorräte vor dem Höhepunkt der Nachfrage im Winter wieder aufzufüllen (Quelle Bloomberg).

Venture Global Inc. muss wegen umstrittener Flüssigerdgaslieferungen möglicherweise mit Schadensersatzansprüchen in Milliardenhöhe rechnen. Das Unternehmen erlitt in einem richtungsweisenden Schiedsverfahren gegen BP Plc eine unerwartete Niederlage, die den Weg für weitere Klagen ebnen könnte.
 
PepsiCo meldete einen Quartalsgewinn von 2,29 US-Dollar pro Aktie und übertraf damit die Analystenschätzung von 2,26 US-Dollar um 1,42 Prozent. Dies entspricht einem Rückgang von 0,87 Prozent gegenüber dem Gewinn von 2,31 US-Dollar pro Aktie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Unternehmen meldete einen Quartalsumsatz von 23,937 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Analystenschätzung von 23,827 Milliarden US-Dollar um 0,46 Prozent. Dies entspricht einer Steigerung von 2,65 Prozent gegenüber dem Umsatz von 23,319 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres (Bloomberg).

Delta Air Lines prognostizierte ein besser als erwartetes Jahresende 2025 und einen starken Start ins nächste Jahr, aufgrund steigender Flugpreise und einer robusten Nachfrage nach Luxusreisen. Mit Blick auf 2026 sei Delta gut positioniert, um Umsatzwachstum, Margenausweitung und Gewinnverbesserungen im Einklang mit der langfristigen Finanzplanung zu erzielen, so CEO Ed Bastian. Deltas Ausblick deute auf eine verbesserte Nachfrage und einen geringeren Überschuss an Flügen hin, der die Inlandstarife und -einnahmen der Fluggesellschaften in diesem Jahr gedrückt habe (CNBC).

Novo Nordisk verkündete die Übernahme des US-Unternehmens Akero Therapeutics für bis zu USD 5,2 Mrd, um Zugang zu einem vielversprechenden Medikamentenkandidaten gegen Lebererkrankungen zu erhalten. Dies sei der erste große Deal des neuen CEO des dänischen Arzneimittelherstellers zur Wachstumsförderung. Akeros Medikamentenkandidat Efruxifermin befinde sich derzeit in späten Studienphasen zur Behandlung der metabolisch-assoziierten Steatohepatitis (MASH). Novo Nordisk CEO Mike Doustdar habe signalisiert, sich auf neue, hochwirksame Medikamente gegen Übergewicht und Diabetes konzentrieren zu wollen, die auch verwandte Erkrankungen wie MASH behandeln könnten.

Silber hat in diesem Jahr die Rekordrallye von Gold übertroffen und es gibt möglicherweise Gründe, eine weitere Outperformance zu erwarten. Mit einem Plus von 66 % bis 2025 hat Silber den Anstieg von Gold um 52 % bereits deutlich übertroffen. Die Silber-Lease-Rate, die einmonatige Rendite für Silberbesitzer in Londoner Tresoren, die ihr Metall verleihen, überstieg 35 %, was auf eine zunehmende Knappheit hindeutet. Die doppelte Rolle von Silber in Währung und Industrie hat die Nachfrage rasant ansteigen lassen, wobei China im Mittelpunkt dieses Wachstums steht. Steigende Geldflüsse in börsengehandelte Silberfonds deuten auf weitere Gewinne hin.

Neuemissionen

Neuemissionen
Die tschechische Komercni Banka AS hat EUR 750 Mio emittiert in Form eines Pfandbriefes, MS +40 BP. 

Die 30-jährige US Treasury-Auktion im Volumen von USD 22 Mrd. wurde mit einer Deckungsquote von 2,38 versteigert nach 2,38, Rendite 4,734% nach 4,651%. Indirekte Bieter, wie ausländische Zentralbanken waren mit 31 Prozent vertreten während 53 Prozent der Teilnehmer im Tender auf Primärhändler fielen.

Fazit:

Frankreich bleibt mit Macrons Ernennung eines Premierminister im Fokus. Am Anleihemarkt herrscht Zuversicht, dass dies gelingt. Credit Spreads von Corporate Bonds weiten leicht aus. Der Silberpreis steigt weiter an und erreicht 50,30 USD. Die Kälte der vergangenen Tage hat  zu einem Rückgang der deutschen Gasspeicher geführt. Diese weisen im Vergleich zu den Vorjahren niedrigere Füllstände auf.

Rentenmarktbericht

Mit unserem Rentenmarktbericht erhalten Sie täglich ein Update über die maßgeblichen Entwicklungen auf den Anleihemärkten und Informationen über aktuelle Neuemissionen.

Newsletter

Rentenmarktbericht

Anrede