Rentenmarktbericht
  • Rentenmarktbericht
  • News

Rentenmarktbericht

Aktuelle Übersicht und Einschätzung über Zinsentwicklungen, zinsrelevante Konjunkturdaten, Neuemissionen und Unternehmensmeldungen

23. Mai 2023

Lesezeit: 5 Minuten

Mittwoch, 23. Mai 2023, 10:00 Uhr

Einen erfolgreichen Tag wünscht Ihnen
Ihr Fixed Income Sales Trading Team.

Rentenmärkte: 

  • Gut behaupt
  • Inflationserwartungen der Eurozone wieder gestiegen
  • Südkoreas Exporte schwächer
  • Wirtschaftswachstum niedriger erwartet

Kennzahlen

Schatz-Future: 105,50
Bobl-Future: 117,32
Bund-Future: 134,17
iTRAXX Europe 5 Jahre: 83,39
iTRAXX Europe Crossover 5 Jahre: 437,78

Euro Swapsätze

Zwei Jahre:

3,56%

Fünf Jahre: 3,15%
Sieben Jahre: 3,09%
Zehn Jahre: 3,08%

Renditen amerikanischer Staatsanleihen

Zwei Jahre: 4,25%
Fünf Jahre: 3,71%
Sieben Jahre: 3,69%
Zehn Jahre: 3,66%

Konjunktur

Eurozone
10-jährige Bundrenditen handeln im oberen Bereich der seit März ausgebildeten Trading Range zwischen 2% und 2,5%. Widerstandsmarken markieren die Niveaus 2,50 % und 2,53%. 
 
Der Kampf der Europäischen Zentralbank gegen die Inflation ist noch nicht zu Ende, und es sind noch weitere Maßnahmen erforderlich, so EZB-Präsidentin Christine Lagarde.
“Ich denke, wir haben einen großen Teil des Weges zurückgelegt, um die Inflation einzudämmen und sie wieder auf unser Ziel zu bringen”, sagte Lagarde in einem am Sonntag ausgestrahlten Interview in der niederländischen Fernsehsendung Buitenhof. “Wir sind noch nicht fertig, bei dem Informationsstand, den ich heute habe, machen wir keine Pause ”, sagte sie und fügte hinzu, dass die “Inflationsaussichten zu hoch sind und zu lange anhalten”.

Deutsche Erzeugerpreise fielen im April mit 0,3% m/m auf Monatsbasis über Erwartungen aus nach -1,4% m/m, im jährlichen Vergleich mit 4,1% leicht unter Erwartungen nach 6,7% y/y. 

In der Eurozone sind die Inflationserwartungen angestiegen troz fallender Gaspreise. 5y5j-Inflationsforwards handeln wieder am oberen Rand der seit Mitte März ausgeprägten Handelsspanne, 

Heute steht das Verbrauchervertrauen der Eurozone auf dem Datenkalender (Erwartung -16,8 Punkte).

Am morgigen Dienstag stehen Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone auf dem Plan, am Mittwoch der Ifo-Geschäftsklimindex. 

USA
Wichtige US Konjunkturdaten werden morgen mit den Einkaufsmanagerindizes für Mai veröffentlicht. Weiterhin stehen Daten zum US Immobilienmarkt auf dem Plan. Die von der US Fed als Inflationsmaß verwendeten PCE-Kerndaten sowie die persönlichen Konsumausgaben am 25. Mai stellen sicherlich die Datenhilights in dieser Woche dar. 10-jährige US Treasury-Renditen haben die wichtige technische Marke im Bereich von 3,60% überschritten. Eine deutliche Bewegung nach oben erwarten wir nicht. Der EUR verbilligt sich auf 1,0805 USD. 
 
Südkorea
Importe Südkoreas sind deulich im Mai, um -15,3% y/y nach -11,8% y/y gefallen. Exporte lagen mit -16,8 y/y ebenfalls deutlich unter dem Vormonatswert. Exporte im Segment Halbleiter fielen um -36,1%. Insbesondere die Exporte nach China (-23,1% y/y) brachen ein.

Unternehmen

US-Präsident Joe Biden sagte am Sonntag, er sei bereit, die Staatsausgaben zu kürzen, werde aber nicht ausschließlich den Bedingungen der Republikanern zustimmen. US-Finanzministerin Janet Yellen sagte am Sonntag, der 1. Juni bleibe nach wie vor eine „harte Grenze“ für die Anhebung der Schuldenobergrenze. Zudem seien die Chancen recht gering, dass die Regierung genügend Einnahmen generieren werde, um bis zum 15. Juni zu überbrücken, wenn weitere Steuereinnahmen fällig werden. Dennoch, die Hoffnung, dass es zu einer Einigung im Schuldenstreit kommt, haben Aktienkurse letzte Woche kräftig ansteigen und Credit Spreads von Unternehmensanleihen teilweise enger handeln lassen. 

Volkswagen hat den Verkauf seines Produktionswerks Kaluga in Russland und seiner lokalen Tochtergesellschaften abgeschlossen. Der Autobauer hat seine Anteile an der Volkswagen Group Rus LLC an Art-Finance LLC verkauft, das von der Autohändlergruppe Avilon unterstützt wird. 

Der Konsumgüterkonzern Henkel will auch über Zukäufe das Wachstum vorantreiben. Henkel-Chef Knobel bestätigte, er wolle in Zukunft wieder zukaufen und das Geschäft ausbauen und erklärte er können kleine, mittlere, aber auch große Akquisitionen tätigen, da Henkel eine starke finanzielle Basis habe mit sehr niedrigen Schulden.

Die Gesamtverschuldung von Henkel AG & Ko KGaA beläuft sich auf EUR 1,873,8 Mrd. Lediglich vier Anleihen hat das Unternehmen am Rentenmarkt ausstehen. Am 6.9.2022 emittierte Henkel AG eine Anlehe mit 2,625% Coupon, fällig 13.9.2027, MS +38 BP (99,649% Reoffer), A2/A Rating. Aktuell handelt der Bond 97,45% Brief, 3,26%, 9,7 BP über MS. 

Neuemissionen

Die Deutsche Finanzagentur emittiert heute 6-monatige Bubills, Frankreich steht mit 3-, 6- und 12-monatigen Bills parat. 

Am morgigen Dienstag steht die Auktion der 2-jährigen deutschen Schatzanweisung auf dem Plan. 

Die EU verkauft bis zu EUR 2,5 Mrd in der 3,25%igen Anleihe, endfällig 2034; Bis zu EUR 2,5 Mrd. fallen auf die Laufzeit 2028. 

KBC Bank NV wird einen 5-jährigen Pfandbrief emittieren, AAA, AAA Rating.

Credit Agricole SA zeigt sich mit einer 5-jährigen Inaugural Senior Preferred Kangaroo in AUD, Floater und Fixed.

In den vergangenen Wochen hat die Emissionstätigkeit deutlich zugenommen. Dies sollte -wie bereits erwähnt-  mit dem Abbau der EZB-Reinvestitionen im APP-Portfolio zu begründen sein. Das Volumen an Überzeichnungen wird immer mehr zurückgefahren augfrund der hohen Anzahl an Emissionen. Die teilweise höheren Neuemissionsprämien führen nicht zu einer deutlichen Performance im Sekundärmarkt. 

Fazit

Anleihekurse handeln mit gut behaupteter Tendenz. Das technische Bild deutscher 10-jähriger Bunds hat sich leicht verschlechtert. Einen Ausbruch der Renditen nach oben erwarten wir nicht. Südkoreas Exporte sind deutlich rückläufig, was auf eine schwächere Erholung der Wirtschaft in China hindeutet.

CREDIT AND MARKET MOVEMENTS

Bitte beachten Sie unsere Rechtlichen Hinweise für Marktberichte.

Rentenmarktbericht

Mit unserem Rentenmarktbericht erhalten Sie täglich ein Update über die maßgeblichen Entwicklungen auf den Anleihemärkten und Informationen über aktuelle Neuemissionen.

Newsletter

Rentenmarktbericht

Anrede