Monatsrückblick August 2025
Die europäischen Aktienmärkte traten im August nahezu auf der Stelle. Der US-Aktienmarkt notierte Ende August zwar etwas höher als zum Ende des Vormonats, aber aufgrund einer USD-Schwäche blieb für die europäischen Investoren kein Ertrag übrig. Nach einer glänzenden Berichtssaison zum zweiten Quartal 2025 scheinen die Marktteilnehmer darüber zu grübeln, wie weit die Rallye in den risikoreicheren Assetklassen Aktien und Unternehmensanleihen noch gehen kann, zumal die Unsicherheit mit Blick auf die Gesundheit der Weltkonjunktur weiterhin hoch ist.
Wir haben uns in diesem Umfeld etwas vorsichtiger positioniert: So hat das Investment Komitee Ende August die Quote globaler Aktien von einem Übergewicht auf neutral reduziert und im Gegenzug die Kasse-Position erhöht. Die Anleihen-Position belassen wir leicht untergewichtet. Der Härtetest für die Konjunktur in punkto Zollpolitik steht vermutlich noch bevor, zumal die Unternehmen weiterhin auf Klarheit über die im kommenden Jahr geltenden Zölle warten. Zudem warnen einige technische Indikatoren vor einer Konsolidierung. Mittelfristig sehen wir jedoch weiterhin ein positives fundamentales Umfeld für Aktien, welches durch eine expansive Fiskal- und Geldpolitik sowie ein höheres Produktivitätswachstum unterstützt wird. Unsere Präferenz für US-Aktien gegenüber ihren europäischen Pendants behalten wir bei.
In Deutschland notierte die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen am 29. August mit 2,7 % unverändert gegenüber Ende Juli. Die US-Renditen kletterten im gleichen Zeitraum ebenfalls leicht nach oben. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries rangierte am 29. August mit 4,2 % rund 20 Bp tiefer als zum Stand Ende Juni. Der seit Mitte April 2025 zu beobachtende Handels-Korridor zwischen 4,2 % und 4,6 % bleibt somit intakt.
In unseren Portfolios steuern wir die durchschnittliche Kapitalbindungsdauer der Anleihen, die sogenannte Duration, seit dem 8. August 2025 leicht oberhalb der jeweiligen Benchmark. Diese Positionierung reflektiert die kurzfristigen Abwärtsrisiken für (US-)Staatsanleihe-renditen angesichts der konjunkturellen Risiken und bevorstehenden Fed-Zinssenkungen.
Der EUR-/USD-Kurs blieb volatil und kletterte im Monatsverlauf von rund 1,14 Ende Juli auf rund 1,17 per Ende August. Neuerliche Fed-Zinssenkungsfantasien in Kombination mit abermaligen Trumpschen Fed-Attacken setzten dem US-Dollar moderat zu.
Nach dem Rekordhoch im April (3.500 USD/ Feinunze) und der etwas gedämpften Gold-Stimmung in den Monaten Mai bis Juli beendete Gold den August mit 3.447 USD/Feinunze. Dies entspricht einem Plus von 4,8 % im Monatsvergleich. Seit Jahresbeginn glänzt ein Plus von 31,4 % auf dem Gold-Tacho.
Die globalen Aktienmarktindizes lieferten im August eine etwas heterogene Performance: Der US-amerikanische Index S&P 500 wies am 31. Juli ein Kursplus von 2,0 % (für europäische Investoren blieb kein Ertrag übrig) im Vergleich zu Ende Juli auf. Der STOXX Europe 600 legte im selben Zeitraum indes nur um 0,9 % zu. Der DAX präsentierte per Ende August ein leichtes Minus von 0,7 % im Vergleich zum 31. Juli.
Disclaimer
Die Informationen in diesem Dokument wurden ausschließlich zu Informationszwecken für den Empfänger erstellt und können eine individuelle anlage- und anlegergerechte Beratung nicht ersetzen.
Wir weisen in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass dieses Dokument nicht in Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt wurde und auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen unterliegt. Die internen Richtlinien (Organisationsanweisungen) der Bank regeln Letzteres jedoch in dem Sinne, dass eine Vermeidung von Interessenkonflikten gewährleistet wird.
Sofern Aussagen über Marktentwicklungen, Renditen, Kursgewinne oder sonstige Vermögenszuwächse sowie Risikokennziffern getätigt werden, stellen diese lediglich Prognosen dar, für deren Eintritt wir keine Haftung übernehmen. Insbesondere sind frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Vermögenswerte können sowohl steigen, als auch fallen. Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; teilweise unter Rückgriff auf Informationen Dritter.
Einzelne Angaben können sich insbesondere durch Zeitablauf, infolge von gesetzlichen Änderungen, aktueller Entwicklungen der Märkte ggf. auch kurzfristig als nicht mehr oder nicht mehr vollumfänglich zutreffend erweisen und sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität sämtlicher Angaben wird daher keine Gewähr übernommen. Die Angaben gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts-und Steuerlage aus. Soweit steuerliche oder rechtliche Belange berührt werden, sollten diese vom Adressaten mit seinem Steuerberater bzw. Rechtsanwalt erörtert werden.
Die vollständigen Angaben zu dem/den vorgestellten Fond/s sind in den jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen und dem jeweiligen Verkaufsprospekt in Ergänzung mit dem jeweils letzten geprüften Jahresbericht und den jeweiligen Halbjahresbericht, falls ein solcher jüngeren Datums als der letzte Jahresbericht vorliegt, zu entnehmen. Diese Dokumente stellen die allein verbindliche Grundlage des Erwerbs dar.
Die vorgenannten Verkaufsunterlagenerhalten Sie in elektronischer oder gedruckter Form in deutscher Sprache kostenlos in den Geschäftsstellen von Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, Kaiserstraße 24, 60311 Frankfurt am Main bzw. 1c, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach oder der Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A., rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach.
Anteile an dem/n Fond/s dürfen nur in Ländern angeboten werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist und/oder eine Genehmigung der örtlichen Aufsichtsbehörde vorliegt. Dieses Informationsdokument richtet sich weder an US-Bürger noch an Personen mit ständigem Wohnsitz in den USA, noch darf es in den USA verbreitet werden.
Weitere Informationen finden Sie in den Produktinformationsblättern, die Sie in elektronischer Form und in deutscher Sprache kostenlos unter https://www.hal-privatbank.com/produktinformationsblaetter abrufen können.