Ilona Korsch
Fixed Income Sales Trading
Einen erfolgreichen Tag wünscht Ihnen
Ihr Fixed Income Sales Trading Team.
| Schatz-Future: | 107,01 |
| Bobl-Future: | 118,09 |
| Bund-Future: | 129,21 |
| iTRAXX Europe 5 Jahre: | 54,55 |
| Europe Crossover 5 Jahre: | 261,57 |
| Zwei Jahre: | 2,16% |
| Fünf Jahre: | 2,38% |
| Sieben Jahre: | 2,51% |
| Zehn Jahre: | 2,68% |
| Zwei Jahre: | 3,57% |
| Fünf Jahre: | 3,69% |
| Sieben Jahre: | 3,87% |
| Zehn Jahre: | 4.09% |
Eurozone
Französische OATS starten erst einmal durch und handeln mit engeren Spreads gegen Bunds. Finanzminister Lescure hält die Verabschiedung des Haushalts für realsitisch und die Rentenreform soll bis 2028 ausgesesetzt werden. Frankreichs Arbeitslosenquote wurde für das 3. Quartal mit 7,7% nach 7,6% gemeldet..
USA
Der US Regierungs-Shutdown ist offiziell beendet nachdem Donald Trump ein Gesetz unterzeichnet hat, mit dem der Staatsapparat schrittweise in den Normalbetrieb zurückkehren kann. Bis die Behörden ihren Rückstand aufgearbeitet haben, wird es eine Zeit dauern. Der nächste Shutdown der Regierung droht Ende Januar 2026 einzutreten, denn am 30. Januar endet der aktuell verabschiedete Übergangshaushalt.
Das Congressional Budget Office hatte im vergangenen Monat prognostiziert, dass ein sechswöchiger Regierungsstillstand das reale Wachstum des Bruttoinlandsprodukts im laufenden Quartal um 1,5 Prozentpunkte verringern würde. Etwas mehr als die Hälfte dieses Verlusts könnte laut der Behörde Anfang des kommenden Jahres wieder aufgeholt werden,
In den USA sind so viele Menschen wie nie zuvor mit ihren Autokrediten in Verzug geraten. Der Anteil der Subprime-Kreditnehmer, die mit ihren Zahlungen mindestens 60 Tage im Rückstand sind, ist im Oktober auf 6,65% gestiegen - den höchsten Wert seit Beginn der Datenerhebung im Jahr 1994, wie Fitch Ratings mitteilte. Die wachsenden finanziellen Probleme vieler Verbraucher wurden im September deutlich, als der Gebrauchtwagenhändler und Subprime-Kreditgeber Tricolor Holdings überraschend Insolvenz anmeldete. Der Fall hat eine Neubewertung bei großen Finanzinstituten ausgelöst, die Engagements bei Kunden mit geringer Bonität haben.
Heute stehen in den USA Verbraucherpreise für Oktober an, die auf Jahresbasis mit 3% bestätigt werden sollten.
US Anleihen tendieren im Londoner Handel nahezu unverändert. 2-jährige Treasury-Renditen bewegen sich um den technisch wichtigen Bereich von 3,60% herum, sollten allerdings eher wieder in Richtung 3,4% fallen, da Konjunkturdaten, insbesondere Daten zum Arbeitsmarkt, Schwäche signalisieren. EUR/USD gewinnt auf 1,16 hinzu.
UK
Das Pfund Sterling fiel gegenüber dem Euro auf den niedrigsten Stand seit über zwei Jahren (EUR/GBP 1,13 aktuell, 1,2151 High 11.12.2024), nachdem ein Mitglied des Kabinetts von Premierminister Keir Starmer Vorwürfe eines geplanten Putsches zurückwies. Dies verschärfte die politische Unsicherheit im Vorfeld der Haushaltsvorlage am 26. November. Auch gegenüber dem Dollar gab das Pfund nach. Das britische BIP legte in Q3 um 0,1% gegen Vorquartal, um 1,3% gegen Vorjahr zu, unter Vormonatswerten und Prognosen. Importe und Exporte fielen in Q3 um -0,3% bzw. -0,1% gegen Vorquartal, ebenfalls deutlich unter Vormonatswerten und Erwartungen.
Japan
Japans Großhandelspreise stiegen im Oktober um +2,7% gegenüber dem Vorjahr, wobei sich das Wachstum gegenüber September (+2,8%) leicht verlangsamte. Haupttreiber waren weiterhin hohe Kosten für Reis und andere Lebensmittel sowie Nichteisenmetalle. Die Bank of Japan gab bekannt, diese Daten als Frühindikator für die Verbraucherinflation im Auge zu behalten (Reuters).
Argentinien
Die jährliche Inflationsrate fiel im Oktober auf +31,3%, den niedrigsten Stand seit Juli 2018, nach +31,8% im September. Die monatliche Inflation lag bei +2,3%, und damit höher als im Vormonat (+2,1%). Wirtschaftsminister Luis Caputo hob die Stärke des Regierungsprogramms hervor, das durch Währungsstützung vor den Wahlen unterstützt worden war (Reuters).
Merck KGaA erwartet ein bereinigtes Ebida für das Geschäftsjahr bei etwa EUR 6 Mrd. bis EUR 6,2 Mrd, leicht über Erwartungen. Im 3. Quartal erwirtschaftete das Unternehmen ein bereinigtes Ebitda von EUR 1,67 Mrd, +32,% gegen Vorjahr, Erwartung EUR 1,55 Mrd.
Grenke meldet einen 9-Monats-Nettogewinn von EUR 48,6 Mio, in Q3 wurde ein Nettogewinn von EUR 22,4 % erzielt, +87% gegen Vorjahr.
Die Deutsche Telekom sieht ein bereinigtes Ebitda After Leases bei etwa EUR 45,3 Mrd, bisher über EUR 45 Mrd, Erwartung EUR 44,19 Mrd. In Q3 fiel das bereinigte Ebitda After Leases mit EUR 11,12 Mrd, +0,2% gegen Vorjahr aus, Erwartung EUR 11,17 Mrd. Der bereinigte Nettogewinn stieg um 14% gegen Vorjahr auf EUR 2,67 Mrd, Erwartung EUR 2,39 Mrd.
Der Immobilienfinanzierer Deutsche Pfandbriefbank (PBB) erwartet für das laufende Jahr einen Verlust von mehr als 200 Millionen Euro. Das hat vor allem mit dem teuren Rückzug vom US-Markt zu tun. Doch auch das Marktumfeld an sich ist nach Angaben der Bank mau. Sie nahm die Prognose für das Neugeschäft zurück.
Pfizer, der US-Pharmakonzern hinter dem gemeinsam mit BioNTech entwickelten Covid-19-Impfstoff, trennt sich informierten Kreisen zufolge vollständig von seiner verbliebenen Beteiligung an dem Mainzer Biotechunternehmen. Das verbliebene Anteilspaket wird den Angaben zufolge im Rahmen eines Block Trades veräußert.
Die Aktien von Cisco Systems haben am Mittwoch im nachbörslichen Wall-Street-Handel zugelegt, nachdem der Netzwerkausrüster seine Prognose für das Jahr 2026 angehoben hat - ein Zeichen, dass die Bemühungen greifen, stärker vom wachsenden Markt für Künstliche Intelligenz zu profitieren. Cisco rechnet im laufenden Geschäftsjahr bis Juli nun mit einem Umsatz von bis zu 61 Milliarden Dollar. Das sind rund 1 Milliarde Dollar mehr als bislang erwartet und liegt über den Schätzungen der Analysten. Die Gewinnprognose wurde ebenso angehoben
Die 30-jährige Bund-Auktion wurde mit einer Deckungsquote von 1,3 nach 1,4 zugeteilt, eine moderate Aufnahme, Rendite 3,26% nach 3,17%. Dagegen stieß die 20-jährige Bund-Versteigerung auf ein hohes Investoren-Interesse, Deckungsquote 3,4 nach 1,8, Rendite 3,15% nach 3,09%.
Italien geht heute mit 3- und 7-jährigen Laufzeiten ins Rennen.
Mit einer 2,43-fachen Überzeichung wurden USD 42 Mrd. der 10-jährigen US Treasury positiv aufgenommen nach 2,48. Heute werden USD 25 Mrd. mit 30-jähriger Laufzeit versteigert.
Die 5-jährige japanische JGB-Auktion wurde mit einer Deckungsquote von 3,326 nach 3,695 gut aufgenommen.
MontePaschi emittiert EUR 500 Mio, 6,25NC5.25, Green, Senior Preferred, MS +120 BP area, Baa3/BBB-.
SocGen zeigt sich mit einer EUR-Benchmark, 10NC5, Tier 2, MS +180-185 BP area, Baa2/BBB-.
Linde Plc steht mit EUR 1,5 Mrd. parat, 7 und 13 Jahren sowie einem 2-jährigen Floater.
Imerys emittiert EUR 500 Mio, 21.11.2032 fällig, MS +185 BP area, Baa3/BBB-.
EUR 750 Mio nahm Repsol Europe Finance auf, PerpNC6,25 Hybrid Bond, Rendite 4,20%, Zeichnungsvolumen EUR 2,4 Mrd; IPT 4,625%-4,75%.
Mit der Bonitätsnote von Aa2 ging gestern L'Oreal SA mit EUR 3 Mrd. ins Rennen, aufgeteilt auf 3 Anleihen. U.a. soll mit dem Erlös die Übernahme von Kering Beaute finanziert werden.
Amcor UK Finance Plc emittierte eine Dual-Tranche, 4 und lange 7 Jahre, MS +93 BP bzw. MS +128 BP; zusammen lagen EUR 5,2 Mrd. in den Büchern, Rating Baa2/BBB.
Charles Schwab Corp (A2 stabil) emittierte 6 Jahre NC5, fixed to float, 14.11.2031, Treasury +85, USD 1 Mrd.
Fazit: Anleihekurse starten mit einer behaupteten Tendenz. Der US Regierungs-Shutdown wird Wirtschaftswachstum kosten, Ende Januar 2026 könnte der nächste Stillstand drohen. Das britische Pfund verliert deutlich gegen EUR, Gerüchte um einen Aufstand gegen PM Keir Starmer haben sich verdichtet. Die britische Haushaltspolitik sorgt für wachsenden Unmut.
Mit unserem Rentenmarktbericht erhalten Sie täglich ein Update über die maßgeblichen Entwicklungen auf den Anleihemärkten und Informationen über aktuelle Neuemissionen.