Registerführung für elektronische Wertpapiere

Registerführung für elektronische Wertpapiere

Mit der Erlaubnis zur Registrierung von Kryptowertpapieren und -fondsanteilen bietet Hauck Aufhäuser Lampe als One-Stop-Shop die vollständige Abbildung der Wertschöpfungskette von Kryptowertpapieren – von der Emission über die Verwahrung und Registerführung bis hin zur Zahlstelle – alles aus einer Hand,
auf einer öffentlichen Blockchain.

GESETZ ÜBER ELEKTRONISCHE WERTPAPIERE (eWpG)

Kryptowertpapiere und –fondsanteile

Zur weiteren digitalen Transformation der Kapitalmärkte wurde das Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) verabschiedet. Dadurch wurde zum einen die vollständige "Dematerialisierung" von Wertpapieren und zum anderen die Abwicklung solcher Wertpapiere auf dezentralen Settlement Layern, wie etwa auf verschiedenen öffentlichen Blockchains ermöglicht, sog. "Kryptowertpapiere". Zum aktuellen Zeitpunkt können Inhaberschuldverschreibungen, Anteilscheine an Sondervermögen (Investmentfonds) und Namensaktien auf der Blockchain begeben werden.

Bei Kryptowertpapieren handelt es sich rechtlich um herkömmliche Wertpapiere, die sich nur in ihrer digitalen Begebungsform und Übertragbarkeit von herkömmlichen Wertpapieren mit physischer Urkunde unterscheiden. Diese Kryptowertpapiere werden in einem sogenannten Kryptowertpapierregister geführt, einem fälschungssicheren Aufzeichnungssystem auf Basis der Blockchain-Technologie. HAL hält die BaFin-Erlaubnis, die Kryptowertpapierregisterführung als Finanzdienstleistung für Dritte anzubieten.

Unsere Services als Registerführer

  • Registrierung
    Wir registrieren Ihre Wertpapiere und Fondsanteile auf einem Kryptowertpapierregister, welches auf einer öffentlichen Blockchain mit einer hohen Transaktionsgeschwindigkeit betrieben wird.
  • Schnelle Abwicklung
    Effiziente Abwicklung des Wertpapierübertrags auf der Blockchain in Sekundenschnelle.
  • Professionelles Dokumentenmanagement
    Die Niederlegung der Emissions- und Anlagebedingungen erfolgt über ein professionelles Dokumentenmanagementsystem.
  • Meldewesen
    Wir übernehmen das regulatorische Meldewesen für Sie.
  • Reguliertes und geprüftes IT-Management
    Die eingesetzte Software für die Registerführung erfüllt die Anforderungen der Grundlagen ordnungsgemäßer Buchführung (GoBD) und ISO27001. Sie ist vollständig in das regulierte IT-Management der HAL integriert.
  • Etablierte Compliance-, Risiko-, und Kontrollprozesse
    Wir setzen auf Qualität und Sicherheit. Alle unsere Services erfüllen etablierte Standards im Bankensektor und sind in entsprechende Compliance-, Risikomanagement- und weitere interne Kontrollprozesse eingebettet.

REGULIERTER GESAMTPROZESS AUS EINER HAND

One-Stop-Shop für Ihre Kryptowertpapiere

Als integrierter Dienstleister im Bereich digitaler Wertpapiere bietet Hauck Aufhäuser Lampe weit mehr als die reine Registerführung: Wir ermöglichen eine durchgängige Abbildung der gesamten Digital Asset Servicing Wertschöpfungskette – von der Emission bis zur Abwicklung – in bankregulatorischer Qualität.

Unsere One-Stop-Shop-Leistungen umfassen:

Wir führen das elektronische Wertpapierregister gemäß eWpG und dokumentieren alle Eigentumsverhältnisse digital, transparent und rechtssicher auf einer öffentlichen Blockchain. Unsere Registerführung erfüllt alle regulatorischen Anforderungen und unterhält die hierzu erforderliche technische und organisatorische Infrastruktur.

Wir übernehmen die Abwicklung aller zahlungsbezogenen Ereignisse – von Zins- und Dividendenausschüttungen bis hin zu Rückzahlungen bei Endfälligkeit. Unsere Prozesse sind mit der Blockchain-Registerführung verknüpft und ermöglichen zuverlässige, friktionslose Zahlungsströme.

Als Verwahrstelle stellen wir die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicher und schützen die Interessen der Anleger. Unsere Verwahrfunktion bietet zusätzliche Governance und Kontrolle, insbesondere für tokenisierte Fondsanteile.

Als Depotbank verwalten wir die Bestände unserer institutionellen Kunden und schaffen Zugang zu tokenisierten Finanzinstrumenten. Investoren erhalten damit die Möglichkeit, digitale Wertpapiere über bestehende Bankinfrastruktur zu halten – einfach, sicher und transparent.

Unsere 100%-Tochtergesellschaft HADC (Hauck Aufhäuser Digital Custody GmbH) übernimmt im Rahmen der Sammelverwahrung, und bei Bedarf im Falle der Einzeleintragung, die Sicherung der privaten Schlüssel und tokenisierten Assets gemäß § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 6 KWG. Damit bieten wir Ihnen geprüfte, regulierte Custody-Lösungen ohne die Risiken eines Self-Custody-Modells.

„Die Art und Weise, wie Wertpapiere begeben, verwahrt und übertragen werden, befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Das Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) schafft dafür ein umfassendes institutionelles Fundament für die Blockchain-basierte Emission elektronischer Wertpapiere und Fondsanteile. Wir sind der Marktführer unter den vollständig lizensierten Kryptowertpapierregisterführern und sind stolz darauf, mit unserem Produktangebot den Wandel der Kapitalmarktes aktiv mitzugestalten und unseren Kunden ein Digital Asset Servicing Angebot, „State-of-the-Art“, anbieten zu können.“

Dr. Felix Bekemeier, Head of Digital Securities
Ihre Vorteile

Sicher. Reguliert. Digital.

One-Stop-Shop

Alle Services aus einer Hand. Von Zahl- und Verwahrstellungs-
funktion, bis hin zur hauseigenen Kryptoverwahrung.

Geringere Finanzierungskosten

Durch eine reduzierte Intermediärsstruktur und schlankere Abwicklungsprozesse können geringere Kosten für die Kapitalbeschaffung erzielt werden.

Zukünftiges Automatisierungspotenzial

Der Wegfall der Intermediären und der Einsatz von Smart Contracts ermöglichen Straight-Through-Processing Ansätze, insbesondere mit tokenisiertem Geschäftsbankengeld.

Sicherheit und Transparenz

Transparente und fälschungssichere Abwicklung mittels moderner und etablierter Blockchains.

Höhere Effizienz in der Übertragung

Settlement der Wertpapiere können von T+2 bis zu T+0 reduziert werden und senken damit die verbundenen Risiken.

Peer-to-Peer Abwicklung

Reduzierte Intermediärsstruktur ermöglicht eine effiziente Peer-to-Peer Abwicklung von OTC-Transaktionen direkt zwischen den Parteien.

Hohe Rechtssicherheit

Das Gesetz für elektronische Wertpapiere (eWpG) und einschlägige Verordnungen sorgen für eine hohe Rechtssicherheit im Umgang mit elektronischen Wertpapieren.

Innovation und Fortschritt

Digitale Transformation betrifft sämtliche Bereiche von Unternehmen und gehört zu der stetigen Weiterentwicklung moderner Unternehmen.

Angebot Finanzinstrumente

Tokenisierte Inhaberschuldverschreibungen

Mit der Emission tokenisierter Inhaberschuldverschreibungen auf Basis des eWpG schaffen wir eine moderne, papierlose Alternative zum klassischen Wertpapier. Die Abwicklung erfolgt vollständig digital auf einer öffentlichen Blockchain – rechtssicher, effizient und flexibel in der Strukturierung. Ob klassische Anleihe oder strukturierte Produkte:
Wir bieten Ihnen die regulatorisch und technisch fundierte Infrastruktur für eine schnelle Umsetzung und weitere komplementäre Services wie bspw. die Zahlstellenfunktion.

Tokenisierte Fondsanteile

Als eine der ersten Banken in Deutschland ermöglichen wir die Ausgabe von tokenisierten Fondsanteilen. Über unser Register führen wir für Sie Fondsanteile in digitaler Form, aus einer Hand mit unserer Verwahrstellenfunktion als One-Stop-Shop für tokenisierte Investmentfonds. Das erleichtert die digitale Zeichnung von Anteilscheinen und die gesamte Administration und bietet Ihnen einen hohen Individualisierungsgrad für Fondsstrukturen und Reportings – insbesondere für Spezialfonds, offene Immobilienfonds oder alternative Investmentfonds (AIF). Für Asset Manager ergibt sich so neben effizienten Prozessen ein neuer Zugang zu digitalaffinen Investoren ohne Abstriche bei Governance und Compliance.


Anwendungsfälle

Für wen eignet sich die digitale Emission mit HAL?

Unsere Infrastruktur richtet sich an professionelle Marktteilnehmer, die digitale Finanzinstrumente auf regulatorisch konformer Basis emittieren und verwalten möchten.

Als One-Stop-Shop mit Registerführung und angebundener Verwahr- und Zahlstellenfunktion sprechen wir gezielt folgende Zielgruppen an:

Unternehmen/Emittenten

Emission von tokenisierten Inhaberschuld-
verschreibungen zur Finanzierung oder Refinanzierung

Asset Manager/KVG

Ausgabe digitaler Fondsanteile für neu aufgelegte Fonds oder als Tranche bereits bestehender Fonds

Plattformanbieter/Fintechs

Anbindung an bankregulierte Registerführung und Custody-Infrastruktur

Institutionelle Investoren

Zeichnung, Verwahrung und Handel tokenisierter Wertpapiere über bankregulierte Depots oder Wallets

Technische Infrastruktur

Regulierte Infrastruktur trifft moderne Blockchain-Technologie
UNSER STIL

Regulierte Infrastruktur trifft moderne Blockchain-Technologie

Als Brücke zwischen klassischem Kapitalmarkt und digitaler Innovation bietet Hauck Aufhäuser Lampe eine technisch ausgereifte und regulatorisch konforme Infrastruktur zur Umsetzung von digitalen Wertpapieremissionen.

Unsere Systeme sind speziell für die Anforderungen digitaler Wertpapiere konzipiert und in die bestehende IT- und Kontrolllandschaft einer regulierten Bankinfrastruktur eingebettet.

Unsere technologische Infrastruktur
INFRASTRUKTUR

Unsere technologische Infrastruktur

  • Registerführungssystem mit Anbindung an öffentliche Blockchains
  • Schnittstellen zu Handelsplattformen, KYC-Prozessen und Abwicklungspartnern
  • Kompatibilität mit marktüblichen Tokenstandards
  • Prozessuale und technische Einbindung in regulierte Bankinfrastruktur
  • Professionelles und reguliertes Private Key Management
  • Notfall- und Wiederherstellungsprozesse, sowie ein vollständiges Business Continuity Management
  • Wallet-Management für Sammel- und Einzeleintragungen über integrierte und lizensierte Custody-Systeme
Unterstützte Blockchain Netzwerke
DLT-Technologie

Unterstützte Blockchain Netzwerke

Wir setzen auf offene, etablierte und zukunftsfähige Blockchain-Protokolle, die sich für institutionelle Kapitalmarktprozesse eignen:

  • Polygon (PoS)           
  • Ethereum (Mainnet)  
  • Weitere Chains auf Anfrage: Wir prüfen technische und regulatorische Eignung projektbezogen!

Wir stellen sicher, dass jede Emission sowohl technisch effizient als auch rechtlich belastbar umgesetzt werden kann – in einer Infrastruktur, die auch künftige regulatorische Entwicklungen abbildet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der One-Stop-Shop-Ansatz von Hauck Aufhäuser Lampe bedeutet, dass institutionelle Emittenten und Investoren sämtliche Dienstleistungen rund um die Emission, Verwaltung und Abwicklung digitaler Wertpapiere aus einer Hand erhalten. Neben der Registerführung bieten wir auch die Verwahrstellenfunktion, die Zahlstellenabwicklung, die Depotführung sowie die Kryptoverwahrung an. Unsere Kunden profitieren dadurch von reibungslosen Abläufen, einem hohen Automatisierungsgrad und einer zentralen regulatorischen Verantwortung ohne Schnittstellenrisiken.

Als vollständig lizenzierter Finanzdienstleister und etabliertes Bankhaus übernimmt HAL wesentliche regulatorische Aufgaben im Zusammenhang mit der Emission und Verwaltung elektronischer Wertpapiere. Dazu zählen insbesondere die Führung des Kryptowertpapierregisters gem. eWpG, die Verwahrung der Kryptowertpapiere in Sammelverwahrung gemäß KWG-Erlaubnis, die Abwicklung zahlungsbezogener Ereignisse über unsere Zahlstellenfunktion, das gesetzlich vorgeschriebene Meldewesen sowie die technische und aufsichtsrechtliche Anbindung an die relevanten Systeme. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden die regulatorischen Anforderungen vollständig erfüllen können – ohne eigene Infrastruktur oder tiefgehendes Spezialwissen aufbauen zu müssen.

Wir gewährleisten einen Wechsel des Registerführers gemäß des Gesetzes für elektronische Wertpapiere. Der neue Registerführer muss über eine gültige Erlaubnis nach § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 8 KWG verfügen und die Übernahme der technischen und regulatorischen Pflichten gewährleisten können. In der Praxis bedarf es einer rechtssicheren und lückenlosen Übertragung des Registers und der Eigentumsverhältnisse. Wir unterstützen Sie gerne dabei, diesen Prozess effizient und rechtskonform zu gestalten.

Im Kryptowertpapierregister werden Investoren nicht mit Klarnamen geführt, sondern über eine pseudonymisierte Kennung, zum Beispiel einen Public Key. Die Verbindung zur Identität des Investors wird in einem separaten, gesicherten System hergestellt, das ausschließlich der Registerführer verwaltet. Auf diese Weise wird die datenschutzrechtliche Integrität gewahrt und gleichzeitig den aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Transparenz und Rückverfolgbarkeit Genüge getan.

Um als Investor am Kryptowertpapierregister teilnehmen zu können, ist die erfolgreiche Durchführung des KYC-Prozesses erforderlich. Zudem müssen die Teilnahmebedingungen gemäß der elektronischen Wertpapierregisterverordnung (eWpRV) erfüllt sein (siehe Abschnitt „Rechtliche Hinweise“). Nach Abschluss dieser Schritte erfolgt die Eintragung im Register automatisch im Rahmen der Zeichnung oder des Erwerbs eines elektronischen Wertpapiers. Eine separate Anmeldung im Register ist nicht erforderlich.

Derzeit erlaubt das Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) die digitale Emission von Inhaberschuldverschreibungen, Anteilen an Investmentfonds und Namensaktien. Bei HAL können Sie insbesondere tokenisierte Anleihen sowie Fondsanteile vollständig digital emittieren und verwalten lassen. Für beide Instrumente bieten wir neben der Registerführung auch ergänzende Dienstleistungen wie Verwahrung, Zahlstelle oder Reporting – auf Wunsch als vollständiges Servicepaket.

Die tokenisierte Emission bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber dem klassischen Wertpapierprozess. Durch den Wegfall papierhafter Urkunden und zentraler Intermediäre wird die Abwicklung erheblich beschleunigt – Settlement kann auf T+0 oder T+1 reduziert werden. Transaktionskosten sinken, Prozesse lassen sich perspektivisch durch Smart Contracts effizienter gestalten und digitale Vertriebskanäle erschließen neue Investorengruppen. Gleichzeitig bleibt die rechtliche Struktur vollständig erhalten und wird durch die regulatorische Einbettung bei HAL abgesichert. Das Ergebnis: eine flexible, effiziente und zukunftsorientierte Emissionslösung.

HAL verfügt über ein umfassendes Notfall- und Wiederherstellungsmanagement, das ebenfalls auf digitale Wertpapierinfrastrukturen ausgelegt ist. Sämtliche Registereinträge und Transaktionsdaten werden revisionssicher gespeichert und in Echtzeit gesichert.

Niederlegung

Hauck Aufhäuser Lampe führt ein Kryptowertpapierregister im Sinne des Gesetzes für elektronische Wertpapiere (eWpG). Die niedergelegten Emissionsbedinungen der eingetragenen Emissionen finden Sie unter folgendem Link.

Niederlegung der Emissionsbedingungen

*Auf Veranlassung des Emittenten kann der Zugang zu den Emissionsbedingungen gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 eWpG beschränkt werden.

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung

Ihr Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.