Fonds HAL Digitale Infrastruktur Deutschland 1

Der Fonds „HAL Digitale Infrastruktur Deutschland 1“ wurde Ende 2023 von HAL REIM aufgelegt und richtet sich an institutionelle Investoren und investiert in Rechenzentren an Standorten mit guter Datenanbindung und gesicherter Stromverfügbarkeit in Deutschland, vorranging in den Großräumen der Top-7-Städte. Der Investitionsfokus des Fonds liegt auf Hyperscaler- und Colocation-Rechenzentren ab einem Investitionsvolumen von 10 Millionen Euro. Das Zielvolumen des Fonds mit einer geplanten Laufzeit von 12 Jahren liegt bei mindestens 300 Millionen Euro mit einem Fremdkapitalanteil von maximal 50 Prozent. Die avisierte durchschnittliche Ausschüttungsrendite liegt bei mindestens 6 bis 8 Prozent p.a.

Hier mehr Infos zum Fonds erhalten

Als erstes Objekt für den Fonds hat HAL REIM ein Colocation-Rechenzentrum erworben. Der Ankauf erfolgt als Share Deal und markiert das erste Investment für den Spezial-AIF. Das Rechenzentrum entsteht auf einem 9.300 Quadratmeter großen Grundstück in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Rellingen unmittelbar an der Stadtgrenze zu Hamburg und wird eine Gesamtnutzfläche von rund 4.900 Quadratmetern umfassen. Der vermietbare Whitespace (Verlinkung Glossareintrag), also Flächen für Server, Switches und andere IT-Infrastruktur, beträgt 2.450 Quadratmeter. Als Projektgesellschaft für Planung, Bau und Errichtung des Rechenzentrums agiert die rz.hamburg GmbH, eine Tochtergesellschaft des 2009 gegründeten Clouddienst-Anbieters x-ion mit Sitz in Hamburg. Der Betrieb und die Vermarktung des Rechenzentrums wird, nach Fertigstellung, durch die dataR GmbH erfolgen. Der Mietvertrag hat eine Laufzeit von 20 Jahren.

Eine Baugenehmigung wurde im Frühjahr 2023 erteilt, der Baustart ist bereits erfolgt und die Fertigstellung für Ende 2025 avisiert. Das Investitionsvolumen liegt im hohen zweistelligen Millionenbereich.

Live Webcam der Baustelle in Rellingen