Real Estate Investment Management der Hauck Aufhäuser Lampe

Der Rechenzentrumsmarkt boomt – zwischen 2010 und 2022 wuchsen die Kapazitäten der Rechenzentren in Deutschland gemessen in IT-Anschlussleistung um über 90 Prozent. Treiber des Wachstums ist die verstärkte Nutzung von Cloud-Diensten durch Unternehmen und private Haushalte. Trotz des Booms besteht weiterhin ein enormer Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten. Trotz der entscheidenden Rolle von Rechenzentren für die Digitalisierung ist das Wissen zu Data Center noch gering. Wir geben Ihnen auf dieser Seite einen Einblick in die Grundlagen von Rechenzentren, Expertise zu Datacenter als Investmentprodukt und einen Überblick zu den neusten Entwicklungen.

Das Real Estate Investment Management der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank bietet institutionellen Investoren attraktive Investmentlösungen im Bereich Immobilien.

Die Abteilung Real Estate Investment Management (REIM) wurde 2019 unter der Leitung von Patrick Brinker gegründet und fokussiert sich auf bedarfsgerechte Investmentlösungen, die auf die speziellen Anforderungen und Anlagerichtlinien der Investoren abgestimmt sind und ein attraktives Rendite-Risiko-Profil bieten.

Die Grundidee der Business Strategie ist, dass sich alle Investmentsegmente durch eine hohe Konjunkturunabhängigkeit auszeichnen, ein skalierbares Volumen aufweisen, auf Investorenseite ein langfristiges Nachfragepotenzial absehbar ist. Die gemangten Fonds fokussieren sich auf die Bereiche Grundversorgung (Lebensmitteleinzelhandel, Ärztehäuser) und Zukunftstrends (Rechenzentren, Forschungscampus EUREF in Düsseldorf).

Hauck Aufhäuser Lampe REIM hat seit 2019 sechs Immobilienspezialfonds aufgelegt mit aktuell rund 550 Millionen Euro Assets under Management (Stand Mai 2024).