Sandra Freimuth
Head of People and Communications
03. September 2025
Lesezeit: setTime Minuten
Die Verwahrstelle von Hauck Aufhäuser Lampe (HAL) bestätigt erneut ihre führende Position in der aktuellen BVI-Verwahrstellenstatistik zum 30. Juni 2025. Zum fünften Mal in Folge zählt HAL zur Spitzengruppe der deutschen Verwahrstellen. Dabei ist sie nicht nur deutlich gewachsen, sondern hat auch ihre Vorsprung zu den nachfolgenden Verwahrstellen weiter ausgebaut.
Die HAL-Verwahrstelle erreicht Platz 10 im Gesamtranking mit einem verwahrten Fondsvermögen von 86,9 Milliarden Euro. Im Bereich Real Assets gesamt belegt HAL Platz 3 mit 53,3 Milliarden Euro, bei offenen Sachwerte-Spezialfonds ebenfalls Platz 3 mit 36,4 Milliarden Euro und bei offenen Wertpapier-Publikumsfonds Platz 4 mit 28,0 Milliarden Euro.
Kontinuierliches Wachstum in herausforderndem Marktumfeld
Besonders erfreulich ist das kontinuierliche Wachstum: Die HAL-Verwahrstelle verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Zuwachs von knapp 2,5 Milliarden Euro auf rund 86,9 Milliarden Euro Assets under Depository. Diese positive Entwicklung ist umso bemerkenswerter, als der Markt von einer spürbaren Konsolidierung geprägt ist und die vergangenen Jahre zahlreiche Herausforderungen erlebt hat.
Neue Perspektiven durch ABN AMRO-Partnerschaft
HAL wird perspektivisch als Asset Servicing-Bank der ABN AMRO-Gruppe agieren. Damit profitieren die Kunden von der Kombination aus 230-jähriger Banktradition, fokussierter Expertise, internationaler Reichweite sowie einem A-Rating.
HAUCK AUFHÄUSER LAMPE kann auf eine rund 230 Jahre lange Tradition zurückblicken. Das Haus ist aus der Fusion dreier traditionsreicher Privatbanken hervorgegangen: Georg Hauck & Sohn Bankiers in Frankfurt am Main, gegründet 1796, das 1852 in Bielefeld gegründete Bankhaus Lampe und Bankhaus H. Aufhäuser, seit 1870 in München am Markt. Die beiden Häuser Georg Hauck und Bankhaus H. Aufhäuser schlossen sich 1998 zusammen, 2021 kam Bankhaus Lampe dazu. Der Vorstand der Bank besteht aus dem Vorsitzenden des Vorstands Michael Bentlage sowie den Mitgliedern des Vorstands Oliver Plaack, Madeleine Sander, Dr. Holger Sepp und Gordan Torbica. HAUCK AUFHÄUSER LAMPE versteht sich als traditionsreiches und gleichzeitig modernes Privatbankhaus.
Die Privatbank fokussiert sich auf die vier Kerngeschäftsfelder Private und Corporate Banking, Asset Management, Asset Servicing und Investment Banking. Dabei stehen die ganzheitliche Beratung und die Verwaltung von Vermögen privater und unternehmerischer Kunden, das Asset Management für Institutionelle Investoren, umfassende Fondsdienstleistungen für Financial und Real Assets in Deutschland, Luxemburg und Irland sowie die Zusammenarbeit mit unabhängigen Vermogensverwaltern im Zentrum der Geschäftstätigkeit. Zudem bietet Hauck Aufhäuser Lampe Research-, Sales- und Handelsaktivitäten mit einer Spezialisierung auf Small- und Mid-Cap-Unternehmen im deutschsprachigen Raum sowie individuelle Services bei Börseneinführungen und Kapitalerhöhungen an.