Growth & Venture Capital
Mit unseren Digital-Growth-Dachfonds investieren institutionelle Investoren in ein diversifiziertes Portfolio aus internationalen Venture-Capital-Fonds, von Early Stage bis Later Growth. Partizipieren Sie so frühzeitig an langfristigen Technologietrends in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cybersecurity und Deep Tech.

Überblick
Über unsere Dachfonds erhalten Sie exklusiven Zugang zum attraktiven globalen Venture-Capital-Markt. Unsere langjährige Selektionserfahrung und unser globales Netzwerk im Bereich Growth & Venture Capital ermöglicht Ihnen ein Investment in weltweit führende Zielfonds mit veritablen Track Records. Profitieren Sie direkt von den Wertsteigerungen der Portfoliounternehmen und damit maßgeblich von aktuellen Megatrends der Digitalisierung.*
*Bitte beachten Sie stets unsere Risikohinweise zu einer Wertpapierdienstleistung oder einem Finanzinstrument.

Unsere Investmentstrategie
Mit unserer internationalen Dachfondsstrategie ermöglichen wir unseren Investoren einen exklusiven Zugang zu der Assetklasse Growth & Venture Capital:
- Langfristige Partnerschaften mit etablierten Venture- und Growth-Managern mit belegbarem Track Record und Sektorexperten aus dem bestehenden Netzwerk
- Investmentfokus bilden innovative Wachstumsunternehmen u.a. im Bereich Deep Tech, Künstliche Intelligenz, Datenmanagement, Unternehmenssoftware und Cybersecurity
- Breite Streuung über Investitionen in Early Stage- bis Growth-Unternehmen zur Optimierung des Risiko-Rendite-Profils
- Regionale und sektorale Diversifikation über Generalisten und Sektor-Spezialisten aus Nordamerika, Europa und Israel
- Investitionen in verschiedene Vintages zur Mitigierung des Markteinstiegsrisikos und Streuung von Risiken aus Konjunkturzyklen und Optimierung des Cashflow-Profils
Chancen
Attraktive Renditechancen
Die führenden Growth- und Venture-Capital-Manager erzielen überdurchschnittliche Renditen. Manager im ersten Performance-Quartil liegen hierbei historisch deutlich über den Renditen der globalen Aktienmärkte.
Investition in die Champions der nächsten Generation
Überproportionales Wachstum durch die Innovationskraft der Unternehmen: Investieren Sie mit uns in die Branchenführer von morgen und profitieren Sie vom größten Wertzuwachs.
Hohe Exklusivität
Über uns erhalten Sie Zugang zum attraktiven globalen Venture-Capital-Markt und den führenden Growth- und Venture-Fonds mit herausragendem Track Record.
Investition in ein diversifiziertes Portfolio
Unsere global investierten Growth- und Venture-Capital-Dachfonds eignen sich ideal, um das eigene Portfolio zu diversifizieren. Sie bieten eine geringe Korrelation zu traditionellen Anlageklassen und ermöglichen einen breiten Zugang zu der alternativen Assetklasse.
Hohe Selektions-kompetenz
Unser erfahrenes Investmentteam zeichnet sich durch eine hohe Selektionskompetenz auf Basis tiefgehender Marktanalysen aus. Trends und Treiber fließen über alle Martktphasen hinweg ins Portfoliomanagement ein.
Zugang zum privaten Kapitalmarkt
Wir ermöglichen die Beteiligung an attraktiven Growth- & Venture-Capital-Assets bereits ab einer Mindestzeichnungs-
summe von $ 250.000 als Kommanditist sowie ab
$ 125.000 über unsere Anleihe.

Unsere Erfahrung
-
600 Mio. EUR verwaltetes Vermögen
-
6 Teilfonds*
-
10 Investment Professionals
-
Langjährige Expertise
*der Kapital 1852 SCS SICAV-SIF Fondsplattform, initiiert und beraten durch die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Wer wir sind
Die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG bietet Privatkunden und institutionellen Anlegern seit Jahren attraktive und individuelle illiquide Investmentmöglichkeiten an. Der Fokus liegt auf den Anlageklassen Infrastructure, Growth & Venture Capital, Private Debt und Private Equity. Unsere langjährige Expertise in den Privaten Märkten bildet die Basis für eine erfolgreiche Anlageberatung der Kapital 1852-Fonds. Auf diesem Wege profitieren Investoren von dem fundierten Know-how der Private-Markets-Portfoliomanager sowie der Leistungsfähigkeit und dem starken Netzwerk der Bank. Hauck Aufhäuser Lampe setzt gezielt auf nationale Direktinvestment- oder internationale Dachfondsstrategien.

Newsletter
Unser Newsletter "Weitblick - Private Markets Insights" fasst exklusive Updates sowie kompakte News aus dem Bereich Private Markets für Sie zusammen. Unser Team informiert wegweisend über Marktveränderungen, Investmentchancen und die Entwicklung der Strategien und Fonds.
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.
Risikohinweise
Keine Rendite-/Ertragsgarantie: Renditen der Vergangenheit und Prognosen sind keine Garantie für Erfolge in der Zukunft.
Fehlende Einflussnahme: Hauck Aufhäuser Lampe sowie der Fonds haben grundsätzlich kein Recht, auf die Auswahl der Zielunternehmen durch die Zielfondsmanager Einfluss zu nehmen.
Blindpool: Die Growth- und Venture-Capital-Dachfonds sind zum Zeitpunkt der Investition noch nicht (vollumfänglich) an Zielfonds beteiligt.
Illiquidität: Anteile werden typischerweise nicht öffentlich gehandelt und können daher während der Dauer der Beteiligung nur mit erheblichen Abschlägen auf die Verkehrs- und/oder Buchwerte veräußert werden.
Währungsrisiko: Durch den internationalen Fokus der Growth- und Venture-Capital-Dachfonds erfolgen Investitionen in US-Dollar und EURO, so dass Währungsschwankungen zu Fremdwährungsrisiken führen können.
Verkehrswertschwankungen: Der Wert der jeweiligen Zielfonds kann aufgrund makroökonomischer Einflussfaktoren und/oder anderer sich ändernder Marktbedingungen sowie aufgrund von Veränderungen der wirtschaftlichen Verhältnisse der erworbenen Unternehmensbeteiligungen erheblich schwanken.
Steuern: Die steuerlichen Auswirkungen der verschiedenen Rechtskreise, in denen die Dachfonds aktiv sind, sind zum Investitionszeitpunkt noch nicht bekannt und können sich während der Laufzeit der Dachfonds auch noch ändern. Zudem trägt der Anleger das Risiko der steuer- und aufsichtsrechtlichen Konzeption der Dachfonds und der von diesen getätigten Investitionen hinsichtlich seiner persönlichen Besteuerung.
Totalverlustrisiko: Durch Verwirklichung von Risiken sind Wertverluste bis zur Höhe des Totalverlusts des investierten Kapitals denkbar.