Foto einer modernen Häuserfassade

Real Estate Investment Management

Institutionellen Investoren bieten wir attraktive Investmentlösungen im Bereich Real Estate. Wir fokussieren uns auf bedarfsgerechte Investmentlösungen, die auf die speziellen Anforderungen und Anlagerichtlinien unserer Investoren abgestimmt sind und ein attraktives Rendite-Risiko-Profil bieten.

Exklusiver Zugang zu attraktiven Immobilien

Aktuelle Investmentstrategien

Ein wichtiger Baustein in der Kapitalanlage Institutioneller Investoren sind Immobilien. Daher befindet sich dieses Segment im Fokus unserer Aktivitäten. Wir entwickeln attraktive und nachhaltige Investmentstrategien, die sich nicht selten spürbar von den marktüblichen Konzepten abheben und somit einen Mehrwehrt für unsere Kund:innen bieten. Dabei kommen grundsätzlich alle Segmente und Risikoklassen in Frage. Immer häufiger stehen dabei die individuellen Bedürfnisse der Investoren im Mittelpunkt.

Sourcing über das Netzwerk: Hauck Aufhäuser Lampe stellt dabei eine ideale Plattform mit Zugang zu sämtlichen Marktteilnehmern u. a. in der Finanz- und Immobilienbranche dar. Dadurch entstehen Ideen und innovative Investmentmöglichkeiten mit häufig frühzeitigem und exklusivem Zugang zu attraktiven Immobilien. Dieser Umstand gewinnt zunehmend an Bedeutung, aufgrund weiter steigender Investorennachfrage. Bereits 2019 haben wir den Fokus unserer heutigen Investmentstrategien festgelegt. Schon damals waren Konjunkturunabhängigkeit und Systemrelevanz wichtige Entscheidungskriterien um für Anleger einen stabilen Cash-Flow generieren.

Foto von Patrick Brinker
"Alle Institutionellen Anleger eint der Wunsch nach zeitnahem Kapitalabruf nach dem die Entscheidung für ein Investment getroffen wurde. Daher ist der Zugang zu entsprechenden Objekten ein entscheidender Faktor.“
Patrick Brinker, Head of Real Estate Investment Management
Produkte

Soziale Infrastruktur – Teil der medizinischen Grundversorgung in Deutschland

Das Real Estate Investment Management Team von Hauck Aufhäuser Lampe (HAL REIM) investiert bundesweit in die ambulante immobiliare Infrastruktur, vorwiegend in Ärztehäuser und Gesundheitszentren, welche eine zentrale Rolle in der modernen Gesundheitslandschaft spielen und die Zukunft der ambulanten Versorgung mitgestalten. Zu den Mietern gehören insbesondere niedergelassene Ärzte und Zahnärzte, Heilhilfsberufe (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden etc.) sowie der medizinische Fachhandel (Apotheken, Sanitätshäuser, Hörakustiker, Optiker etc.). Ergänzend können an einzelnen Standorten auch geringfügig Nutzer der sonstigen sozialen Grundversorgung wie beispielsweise ambulante Pflege, Wohnen oder eine KiTa sowie Bildungseinrichtungen eingebunden sein.

Mit dieser Strategie wurde 2019 ein erster Fonds für institutionelle Anleger aufgelegt, der mittlerweile mit 15 Objekten und einem Volumen von über 250 Mio. Euro voll investiert ist. Der große Mietermix und ein Anpassungsfaktor von 97 % bei den Indexierungen sorgen für eine werthaltige und stabile regelmäßige Ausschüttung.

Seit dem 2. Quartal 2025 können professionelle Anleger das Nachfolgeprodukt zeichnen. Beim „HAL Soziale Infrastruktur Deutschland 2“ handelt es sich um einen Artikel-8-Fonds nach der EU-Offenlegungsverordnung. Dieser ist erstmalig als reiner Eigenkapitalfonds konzipiert, um Banken und Versicherungen eine verbesserte Eigenkapitalunterlegung zu ermöglichen. Banken, nach den CRR-III-Regularien und Versicherungen, nach Solvency II können damit Ihre auf das Eigenkapital bezogene Rendite für diesen Fonds verbessern. Für alle anderen Investoren verbleibt der Vorteil, dass der Fonds keinerlei Kreditrisiken eingehen wird.

Der Eigenkapitalfonds hat ein Zielvolumen von bis zu 200 Millionen Euro. Die angestrebte Cash-on-Cash-Rendite soll oberhalb von 4,75 Prozent p.a. liegen. Der Investitionszielmarkt ist aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Krankenversicherung auf Deutschland beschränkt, die Fondslaufzeit beträgt 12 Jahre.

Gesundheitszentrum in Hagen

Gesundheitszentrum in Hagen

Als spezialisierter Assetmanager bringt das REIM-Team von Hauck Aufhäuser Lampe jährlich den „Marktreport Ambulante Gesundheitsimmobilien“ mit fundierten Einblicken sowie aktuellen Berichten zum Healthcare-Markt und zu ambulanten Gesundheitsimmobilien heraus.

Marktreport ambulante Gesundheitsimmobilien
Produkte

Lebensmitteleinzelhandel – Stabilität und Relevanz in jeder Marktphase

Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ist eine der stabilsten und zugleich systemrelevantesten Nutzungsarten im Immobiliensegment. Unabhängig von konjunkturellen Schwankungen bleibt die Nachfrage nach wohnortnaher Lebensmittelversorgung konstant hoch. Märkte und Nahversorger nehmen dabei eine zentrale Rolle in der Grundversorgung ein – sowohl in urbanen als auch ländlichen Strukturen. Diese gesellschaftliche Bedeutung macht den LEH zu einem resilienten und zukunftssicheren Investmentsegment.

alt=""
real in Dinslaken

real in Dinslaken

real in Coesfeld

real in Coesfeld

NETTO in Windeck

Netto in Windeck

Real in Euskirchen

real in Euskirchen

HAL REIM: Systemrelevante Assets im Fokus

Das Real Estate Investment Management Team von Hauck Aufhäuser Lampe (HAL REIM) investiert seit mehreren Jahren gezielt in den Bereich Lebensmitteleinzelhandel. Der erste Fonds mit einem Investitionsvolumen von über 300 Millionen Euro ist vollständig investiert und zeigt ein robustes, cashflowstarkes Portfolio mit bonitätsstarken Ankermietern. Auf Basis dieses Erfolgs wurde ein zweiter Fonds aufgelegt, der sich aktuell in der Eigenkapital-Platzierung und Investitionsphase befindet.

Zwei Strategien, ein Ziel: Wertschöpfung mit Weitblick

HAL REIM verfolgt im Lebensmitteleinzelhandel einen zweigleisigen Strategieansatz:

Core-Strategie: Fokus auf moderne, langfristig vermietete Objekte in etablierten Lagen mit hoher Versorgungsrelevanz und stabiler Renditebasis.

Manage-to-Core-Strategie (m2c): Identifikation und Entwicklung von Standorten mit ungenutztem Potenzial. Hierbei stehen Optimierungspotenziale durch Standortqualität, Mieterstruktur oder bauliche Maßnahmen im Vordergrund – mit dem Ziel, mittel- bis langfristig Core-Qualität zu erreichen.

Diese Kombination erlaubt es, ein stabiles Portfolio aufzubauen, welches konjunkturunabhängige sowie regelmäßige Ausschüttungen generiert. Gleichzeitig wird durch die Umsetzung von Manage-to-Core-Strategien am Ende der Fondslaufzeit eine Überrendite gegenüber klassischen Core Strategien angestrebt. Damit werden sowohl risikoaverse als auch wachstumsorientierte Investoren angesprochen und gleichzeitig zur Stärkung der regionalen Versorgungsstruktur beigetragen.

Mit seiner tiefen Marktkenntnis, einer klaren Standortfokussierung und einem aktiven Asset Management schafft HAL REIM dauerhafte Werte in einem systemrelevanten Marktsegment – resilient, nachhaltig und investorenorientiert.

Produkte

Digitale Infrastruktur – Fundament der vernetzten Welt

Die digitale Transformation ist die Grundlage für unsere Wissensgesellschaft. Motivationsfaktoren sind unter anderem Prozess-, Kostenoptimierung und Automation. Für die Lösungen in unseren Wertschöpfungsketten ist es existenziell, eine ausfallsichere und in systemrelevanten Bereichen eine höchstverfügbare Infrastruktur aufzubauen. Die Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Rechenzentren bilden dafür das Rückgrat dieser Entwicklung: Sie gewährleisten die sichere, leistungsfähige und skalierbare Verarbeitung und Speicherung stetig wachsender Datenmengen. Ob Cloud-Services, KI-Anwendungen, E-Commerce oder industrielle Automatisierung – ohne leistungsfähige digitale Infrastrukturen wäre moderne Wertschöpfung kaum denkbar.

Mit der steigenden Nachfrage nach Datenverarbeitungskapazitäten wächst auch die Relevanz von Rechenzentren als zukunftsorientierte Assetklasse im Immobilienbereich. Die Nutzungsart vereint langfristige Mietverträge mit bonitätsstarken Nutzern, eine geringe Fluktuation und stabile Cashflows. Gleichzeitig ist sie durch hohe technische Anforderungen und regulatorische Vorgaben komplex in der Umsetzung – und bietet so Chancen für spezialisierte Marktteilnehmer mit tiefem Know-how.

HAL REIM: Spezialisiert auf digitale Infrastruktur

Das Real Estate Investment Management Team von Hauck Aufhäuser Lampe (HAL REIM) hat sich auf Nischennutzungsarten spezialisiert – mit dem Ziel, institutionellen Investoren Zugang zu renditestarken und zukunftsfähigen Immobiliensegmenten zu ermöglichen. Seit Ende 2023 bieten wir mit dem offenen Spezial-AIF gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung eine Plattform, die gezielt in Rechenzentren investiert. Der Fonds richtet sich an professionelle Investoren, die an einem diversifizierten Portfolio mit hohem technischem Anspruch und langfristiger Perspektive interessiert sind.

Vertikale Integration mit der Data Center Development GmbH

Um die gesamte Wertschöpfungskette im Bereich digitaler Infrastruktur aktiv gestalten zu können, wurde im Jahr 2025 die Data Center Development GmbH (DCD GmbH) gegründet. Die Gesellschaft fokussiert sich auf die frühzeitige Entwicklung von Rechenzentrumsstandorten – beginnend ab der Greenfield-Phase. Damit erweitert HAL REIM seine strategischen Möglichkeiten: von der Entwicklung über das Asset Management bis hin zur langfristigen Bestandshaltung entsteht eine durchgängige Investmentplattform für digitale Infrastrukturimmobilien.

Mit dem Spezial-AIF und der DCD GmbH verfolgt HAL REIM einen integrierten Ansatz, der Investoren Zugang zu einer dynamischen, nachhaltigen und wachstumsstarken Assetklasse bietet – in einem Markt, der entscheidend zur digitalen Zukunft beiträgt.

Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung

Ihr Ansprechpartner

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.