Transaktionsanlass
Nachfolgelösungen, Wachstumsfinanzierungen, Buy & Build, Carve - Outs
Ihr Partner für nachhaltiges Wachstum, individuelle Nachfolgelösungen und strukturelle Weiterentwicklung: Der von uns beratene Fonds begleitet etablierte, nicht-börsennotierte Unternehmen mit starker Marktpositionierung beim weiteren Wachstum. Dafür entwickeln wir als Anlageberater des Fonds eine individuelle Wertsteigerungsstrategie – unternehmerisch, partnerschaftlich, langfristig orientiert!
Die klare Maßgabe ist, etablierte Unternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln. Dafür bringen wir langjährige Erfahrung im Bereich der Eigenkapitalbeteiligungen, einen unternehmerischen Background, fundierte Branchenexpertise und ein belastbares Netzwerk mit. Wir verfolgen einen unternehmerischen, maßgeschneiderten Private-Equity-Ansatz und gestalten den Wachstumsprozess gemeinsam mit den Unternehmen und dem Management.
Die Direktinvestmentstrategie des Fonds Kapital 1852 SCS SICAV-SIF Equity Invest IV „MidCapPlus“ zielt auf Beteiligungen an wachstumsstarken und innovativen Unternehmen in der DACH-Region ab:
Nachfolgelösungen, Wachstumsfinanzierungen, Buy & Build, Carve - Outs
Fokus auf Industriegüter, TMT / Software, Gesundheitswesen, Dienstleistungen und Konsumgüter
Branchen, die sich durch nachhaltiges Wachstum – getrieben durch langfristige Megatrends – auszeichnen
Investitionen in etablierte Unternehmen mit nachhaltiger Profitabilität
Konzentration auf mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum
Im Wesentlichen Anteilsmehrheit am Unternehmen, in ausgewählten Fällen auch qualifizierte Minderheitsbeteiligungen
Wir entwickeln maßgeschneiderte Übergabemodelle, die Ihre unternehmerischen Werte bewahren und das Unternehmen sowie die Arbeitsplätze der Mitarbeiter/innen langfristig sichern. Gleichzeitig entwickeln wir Ihr Geschäftsmodell weiter – mit klarer Wachstumsstrategie, gezielten Zukäufen (Buy & Build) oder der Erschließung neuer Märkte.
Durch die gezielte Optimierung von Preisstrategie, Vertrieb und Marketing beabsichtigen wir, vorhandene Umsatzpotenziale systematisch zu erschließen. Wir unterstützen Sie beispielsweise beim Ausbau neuer Vertriebskanäle und der Stärkung Ihres Vertriebs- und Marketingteams.
Effizienz entsteht durch klare Prozesse und stringente Strukturen. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Unternehmensprozesse: von der Digitalisierung über die Einführung von IT/ERP-Systemen bis zur Optimierung von Einkauf, Logistik, Vertrieb und Marketing. Auch im HR-Bereich helfen wir, Ihr Unternehmen leistungsfähiger und zukunftssicher aufzustellen.
Ein solides Fundament für Wachstum beginnt mit klarem Finanzblick und datengetriebenen Entscheidungen. Wir unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung transparenter Steuerungssysteme für Stabilität, Flexibilität und unternehmerischen Handlungsspielraum.
Unser interdisziplinäres Private-Equity-Team zeichnet sich durch langjährige Expertise in der Konzeption und Begleitung von Wertsteigerungs-
strategien für mittelständische Unternehmen aus. Marktanalysen, Trends und Treiber fließen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und langfristiger Werteentwicklung in die Optimierungsprozesse ein.
600 Mio. EUR verwaltetes Vermögen
6 Teilfonds*
10 Investment Professionals
Langjährige Expertise
*der Kapital 1852 SCS SICAV-SIF Fondsplattform, initiiert und beraten durch die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Das Private-Equity-Team von Hauck Aufhäuser Lampe Private Markets übernimmt als Anlageberater die Auswahl passender Beteiligungen, die Durchführung der Transaktionen und die Weiterentwicklung der Portfoliounternehmen. Die Beteiligung an den Unternehmen erfolgt über den von uns beratenen Kapital 1852-Fonds Equity Invest IV „MidCapPlus“.
Neben unserer Direktinvestmentstrategie im Bereich Private Equity bieten wir ebenfalls Dachfondsstrategien in den Assetklassen Infrastructure, Growth & Venture Capital und Private Debt an.
Unser Newsletter "Weitblick - Private Markets Insights" fasst exklusive Updates sowie kompakte News aus dem Bereich Private Markets für Sie zusammen. Unser Team informiert wegweisend über Marktveränderungen, Investmentchancen und die Entwicklung der Strategien und Fonds.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.
Keine Rendite-/Ertragsgarantie: Renditen der Vergangenheit und Prognosen sind keine Garantie für Erfolge in der Zukunft
Blindpool: Der Private-Equity-Fonds ist zum Zeitpunkt der Investition noch nicht (vollumfänglich) an Unternehmen beteiligt
Illiquidität: Anteile werden typischerweise nicht öffentlich gehandelt und können daher während der Dauer der Beteiligung nur mit erheblichen Abschlägen auf die Verkehrs- und/oder Buchwerte veräußert werde
Währungsrisiko: Der Private-Equity-Fonds sieht Beteiligungen in der Schweiz vor. Außerdem können indirekt Währungsrisiken durch die Aktivitäten einzelner Portfoliounternehmen im Ausland entstehen
Leverage: Auf Ebene des SPV (Zweckgesellschaft für Transaktionen und Projektfinanzierungen) ist häufig ein Einsatz von nicht unerheblicher Fremdfinanzierung gestattet und üblich. Obwohl die Nutzung der Fremdfinanzierung die Wertentwicklung verbessern kann, erhöht sich auch das Potenzial von Verlusten
Verkehrswertschwankungen: Der Wert der jeweiligen Zielunternehmen kann aufgrund makroökonomischer Einflussfaktoren und/oder anderer sich ändernder Marktbedingungen, insbesondere auch des Marktzinsniveaus, erheblich schwanken
Steuern: Die steuerlichen Auswirkungen der verschiedenen Rechtskreise, in denen der Fonds aktiv ist, sind zum Investitionszeitpunkt noch nicht bekannt und können sich während der Laufzeit des Fonds auch noch ändern. Zudem trägt der Anleger das Risiko der steuer- und aufsichtsrechtlichen Konzeption des Fonds und der von diesem getätigten Investitionen
Totalverlustrisiko: Durch Verwirklichung von Risiken sind Wertverluste bis zur Höhe des Totalverlusts des investierten Kapitals denkbar.