Private Equity

Private Equity

Investitionen in etablierte Unternehmen aus dem Mittelstand: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG begleitet als Anlageberater des Fonds nicht-börsennotierte Unternehmen mit starker Marktpositionierung bei zukünftigen Wachstumsinitiativen und verfolgt einen individuellen, unternehmerischen Private-Equity-Ansatz, um eine signifikante Wertsteigerung zu erzielen.

Überblick

Im Investmentprozess konzentrieren wir uns auf eine umfassende Analyse des Marktes, der Trends und der Treiber, um die idealen Zielunternehmen für den Fonds zu identifizieren. Beteiligungen an wachstumsstarken, mittelständischen, privat gehaltenen Unternehmen stehen dabei im Fokus, bei denen der weitere Wachstumsprozess gemeinsam mit dem Unternehmen und deren Management gestaltet wird. Hierbei verfolgen wir einen individuellen, unternehmerischen Private-Equity-Ansatz und bringen unsere langjährige Expertise im Bereich der Eigenkapitalbeteiligungen und unser umfangreiches Netzwerk mit ein.

*Bitte beachten Sie stets unsere Risikohinweise zu einer Wertpapierdienstleistung oder einem Finanzinstrument.

Unsere Investmentstrategie

Die Direktinvestmentstrategie des Fonds Kapital 1852 SCS SICAV-SIF Equity Invest IV „MidCapPlus“ ermöglicht einen exklusiven Zugang zu einer besonders performanten Anlageklasse:

 

  • Sorgfältig ausgewählte Direktinvestments in wachstumsstarke und innovative Unternehmen in der DACH-Region
  • Partnerschaftlicher Private-Equity-Ansatz zur Begleitung von Gesellschafterveränderungen wie Nachfolgelösungen, Wachstumsfinanzierungen, Buy & Build
  • Implementierung und konsequente Umsetzung einer auf das Unternehmen individuell zugeschnittenen Wertsteigerungsstrategie
  • Kompetente strategische Unterstützung bei der Umsetzung von Zukäufen, Digitalisierung, Internationalisierung und Prozessoptimierung
  • Veräußerung des Unternehmens nach erfolgreicher Umsetzung der Wachstumsziele nach einer Haltedauer von gewöhnlich 5 bis 6 Jahren

Investitionskriterien

Transaktionsanlass

Nachfolgelösungen, Wachstumsfinanzierungen, Buy & Build

Sektoren

Fokus auf Industriegüter, TMT / Software, Gesundheitswesen, Dienstleistungen und Konsumgüter

Märkte

Branchen, die sich durch nachhaltiges Wachstum – getrieben durch langfristige Megatrends – auszeichnen

Finanzen

Investitionen in etablierte Unternehmen mit nachhaltiger Profitabilität

Region

Konzentration auf mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum

Beteiligungshöhe

Im Wesentlichen Anteilsmehrheit am Unternehmen, in ausgewählten Fällen auch qualifizierte Minderheitsbeteiligungen

Auszug aus dem Portfolio

COSAWA

COSAWA

Führender Gefahrstoffsanierer mit großem Buy & Build Potenzial

Status: aktiv

Investiert seit: August 2021

Anlass: Nachfolge

Anteil: Mehrheit

Fonds: MidCapPlus

Website: www.cosawa-sanierung.de

KÜBLER

KÜBLER

Technologieführer für Infrarotheizungen in attraktiver Nische

Status: aktiv

Investiert seit: Juni 2022

Anlass: Nachfolge

Anteil: Mehrheit

Fonds: MidCapPlus

Website: www.kuebler-hallenheizungen.de

May

May

Möbel für das Hospitality-Segment mit hoher Designaffinität

Status: aktiv

Investiert seit: Juni 2022

Anlass: Nachfolge

Anteil: Mehrheit

Fonds: MidCapPlus

Website: www.may-design.com

SPRiNTUS

SPRiNTUS

Innovativer Preis-Leistungs-Führer für Reinigungsgeräte

Status: aktiv

Investiert seit: Januar 2023

Anlass: Nachfolge

Anteil: Mehrheit

Fonds: MidCapPlus

Website: https://sprintus.eu

Physio CKI

Physio CKI

Dynamisch wachsende Physiotherapie-Gruppe mit großem Build-Potenzial

Status: aktiv

Investiert seit: August 2023

Anlass: Expansion / Nachfolge

Anteil: Mehrheit

Fonds: MidCapPlus

Website: www.physio-cki.de

d.velop

d.velop

Softwareunternehmen mit stark skalierendem Geschäftsmodell und hohem Marktwachstum

Status: realisiert

Investitionszeitpunkt: August 2021

Exit: 2025

Anteil: Minderheit

Fonds: MidCapPlus

Website: www.d-velop.de

Ihre Chancen

Attraktive Renditechancen

Private-Equity-Investitionen bieten über die Wertsteigerung der Unternehmen die Möglichkeit, überdurchschnittlich hohe Renditen zu erzielen. In den letzten Jahren lagen sie deutlich über den Renditen von liquiden Produkten.

Hohe Exklusivität

Wir ermöglichen Ihnen Zugang zum attraktiven Private-Equity-Markt und starken mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region.

Portfoliodiversifikation

Durch die geringe Korrelation zu liquiden Assets eignen sich Private-Equity-Investitionen ideal, um das eigene Portfolio zu diversifizieren und damit zu festigen.

Wachstumsstarke Mittelständler

Profitieren Sie vom hohen Wachstums- und Wersteigerungspotenzial innovativer mittelständischer Unternehmen.

Langjährige Erfahrung

Unser interdisziplinäres Investmentteam zeichnet sich durch langjährige Expertise in der Implementierung und Umsetzung von Wertsteigerungs-
strategien für mittelständische Unternehmen aus.

"Gemeinsam mit den Unternehmen und Managementteams streben wir anhand individueller Ziele und Maßnahmen eine strategische und operative Weiterentwicklung an, die auf eine nachhaltige Wertsteigerung abzielt.“ 

Björn Schürmann, Director Private Equity

 

Der Fonds Kapital 1852 SCS SICAV-SIF Equity Invest IV „MidCapPlus“ befindet sich in der Investitionsphase.

ZU DEN KONTAKTEN 

Unsere Erfahrung

  • 600 Mio. EUR verwaltetes Vermögen 

  • 6 Teilfonds* 

  • 10 Investment Professionals 

  • Langjährige  Expertise

 

*der Kapital 1852 SCS SICAV-SIF Fondsplattform, initiiert und beraten durch die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Wer wir sind

Die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG bietet anspruchsvollen Privatkunden und institutionellen Anlegern seit Jahren attraktive und individuelle illiquide Investmentmöglichkeiten an. Der Fokus liegt auf den Anlageklassen Infrastructure, Growth & Venture Capital, Private Debt und Private Equity. Unsere langjährige Expertise in den Privaten Märkten bildet die Basis für eine erfolgreiche Anlageberatung der Kapital 1852-Fonds. Auf diesem Wege profitieren Investoren von dem fundierten Know-how der Private-Markets-Portfoliomanager sowie der Leistungsfähigkeit und dem starken Netzwerk der Bank. Hauck Aufhäuser Lampe setzt gezielt auf internationale Dachfondsstrategien und nationale Direktinvestments.

ZUR ÜBERSICHT 

Newsletter
Weitblick - Private Markets Insights

Newsletter

Unser Newsletter "Weitblick - Private Markets Insights" fasst exklusive Updates sowie kompakte News aus dem Bereich Private Markets für Sie zusammen. Unser Team informiert wegweisend über Marktveränderungen, Investmentchancen und die Entwicklung der Strategien und Fonds.

Jetzt abonnieren

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung

Ihre Ansprechpartner

Schreiben Sie uns

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.

Risikohinweise

Keine Rendite-/Ertragsgarantie: Renditen der Vergangenheit und Prognosen sind keine Garantie für Erfolge in der Zukunft.

Blindpool: Der Private-Equity-Fonds ist zum Zeitpunkt der Investition noch nicht (vollumfänglich) an Unternehmen beteiligt.

Illiquidität: Anteile werden typischerweise nicht öffentlich gehandelt und können daher während der Dauer der Beteiligung nur mit erheblichen Abschlägen auf die Verkehrs- und/oder Buchwerte veräußert werden.

Währungsrisiko: Der Private-Equity-Fonds sieht Beteiligungen in der Schweiz vor. Außerdem können indirekt Währungsrisiken durch die Aktivitäten einzelner Portfoliounternehmen im Ausland entstehen.

Leverage: Auf Ebene des SPV (Zweckgesellschaft für Transaktionen und Projektfinanzierungen) ist häufig ein Einsatz von nicht unerheblicher Fremdfinanzierung gestattet und üblich. Obwohl die Nutzung der Fremdfinanzierung die Wertentwicklung verbessern kann, erhöht sich auch das Potenzial von Verlusten.

Verkehrswertschwankungen: Der Wert der jeweiligen Zielunternehmen kann aufgrund makroökonomischer Einflussfaktoren und/oder anderer sich ändernder Marktbedingungen, insbesondere auch des Marktzinsniveaus, erheblich schwanken.

Steuern: Die steuerlichen Auswirkungen der verschiedenen Rechtskreise, in denen der Fonds aktiv ist, sind zum Investitionszeitpunkt noch nicht bekannt und können sich während der Laufzeit des Fonds auch noch ändern. Zudem trägt der Anleger das Risiko der steuer- und aufsichtsrechtlichen Konzeption des Fonds und der von diesem getätigten Investitionen.

Totalverlustrisiko: Durch Verwirklichung von Risiken sind Wertverluste bis zur Höhe des Totalverlusts des investierten Kapitals denkbar.