Infrastructure | Private Markets

Infrastructure | Private Markets

Ihr exklusiver Zugang zu attraktiven Investmentmöglichkeiten im Bereich Infrastruktur: Profitieren Sie von Investitionen in die globale Kerninfrastruktur und diversifizieren Sie Ihr Portfolio über ein langfristiges stabiles und renditestarkes Investment.

Überblick

Warum jetzt in Infrastruktur investieren? Die Antwort in Kürze: Investoren können vom signifikanten Investitionsbedarf in die Kernsektoren Energie, digitale Infrastruktur, Daseinsvorsorge, Transport & Logistik sowie soziale Infrastruktur profitieren. Mit langjähriger Expertise bieten wir Investoren einen globalen Zugang zu attraktiven Infrastruktur-Investments. Der Fokus auf das Segment Infrastructure Debt bietet die Chance, an Infrastruktur-Krediten mit attraktiven Renditen bei laufenden Cashflows zu partizipieren.*

 

*Bitte beachten Sie stets unsere Risikohinweise zu einer Wertpapierdienstleistung oder einem Finanzinstrument.

Unsere Investmentstrategie

Mit unserer internationalen Dachfondsstrategie ermöglichen wir Investoren einen exklusiven Zugang zu einer besonders attraktiven Anlageklasse:

 

  • Investmentfokus bilden die international führenden Infrastructure-Debt-Fonds im Bereich Energieversorgung, Digitalisierung, allgemeine Daseinsvorsorge, Transport & Logistik und soziale Infrastruktur
  • Investment in ein global und sektoral diversifiziertes Portfolio aus bis zu zwölf Zielfonds mit rund 150 zugrundeliegenden Infrastrukturkrediten
  • Bevorzugt wird die Kreditvergabe an Core-Infrastruktur-Assets, die größtenteils vertraglich abgesicherte Cashflows aufweisen
  • Infrastructure-Equity-nahe Zielrendite bei laufenden Ausschüttungen und deutlich kürzerer Laufzeit
  • Im Rahmen der Investitionsentscheidungen werden ökologische / soziale Merkmale berücksichtigt – einschließlich solcher, die im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der UN stehen

Ihre Chancen

Attraktive Renditechancen

Im aktuellen Marktumfeld bietet der Infrastruktur-Dachfonds mit strategischem Fokus auf Sub-Investment-Grade Kredite Equity-ähnliche Renditen.

Laufende Ausschüttungen

Investoren profitieren von laufenden Ausschüttungen primär auf Basis gesicherter Cashflows aus dem Kapitaldienst der Kredite bei einer Laufzeit von zehn Jahren.

Finanzierung essentieller Infrastruktur

Anleger leisten einen zentralen Beitrag zur Finanzierung der globalen Infrastruktur, die einen immensen Investitionsbedarf aufweist.

Investition in ein global diversifiziertes Portfolio

Unser Infrastruktur-Dachfonds eignet sich ideal, um das eigene Portfolio zu diversifizieren und damit zu festigen. Er vereint breit gestreute, führende Zielfonds unter seinem Dach.

Zugang zu einer resilienten Anlageklasse

Zugang zu einem attraktiven Markt mit hoher Krisenresilienz, historisch niedriger Volatilität und geringer Korrelation zu liquiden Anlagen

Investition ab € 200.000

Partizipation an attraktiven Infrastruktur-Assets bereits ab einer kleinen Mindestzeichnungssumme

Risikohinweise

Keine Rendite-/Ertragsgarantie: Renditen der Vergangenheit und Prognosen sind keine Garantie für Erfolge in der Zukunft.
Fehlende Einflussnahme: Die Kapital 1852 hat grundsätzlich kein Recht, auf die Auswahl der Zielassets durch die Zielfondsmanager Einfluss zu nehmen. Der Dachfonds hat während der Fondslaufzeit keine eigenen Stimm- oder Kontrollrechte an den Zielunternehmen.
Blindpool: Der Infrastructure Debt Dachfonds ist zum Zeitpunkt der Investition noch nicht (vollumfänglich) an Zielfonds beteiligt.
Illiquidität: Anteile werden nicht öffentlich gehandelt und können daher während der Dauer der Beteiligung nur mit erheblichen Abschlägen auf die Verkehrs- und/oder Buchwerte und Zustimmung des GPs veräußert werden.
Währungsrisiko: Der Infrastructure Debt Dachfonds sieht eine globale Investmentstrategie vor, woraus sich Währungsrisiken auf Investment- und/oder Zielfondsebene ergeben.
Leverage: Auf Zielfondsebene und Investmentebene ist häufig ein Einsatz von Fremdfinanzierung gestattet und üblich. Obwohl die Nutzung der Fremdfinanzierung die Wertentwicklung verbessern kann, erhöht sich auch das Potential von Verlusten.
Verkehrswertschwankungen: Der Wert der jeweiligen Zielfonds kann aufgrund makroökonomischer Einflussfaktoren und/oder anderer sich ändernder Marktbedingungen, insbesondere auch des Marktzinsniveaus, erheblich schwanken.
Steuern: Die steuerlichen Auswirkungen der verschiedenen Rechtskreise, in denen der Dachfonds aktiv ist, sind zum Investitionszeitpunkt noch nicht bekannt und können sich während der Laufzeit des Dachfonds auch noch ändern. Zudem trägt der Anleger das Risiko der steuer- und aufsichtsrechtlichen Konzeption des Dachfonds und der von diesem getätigten Investitionen.
Totalverlustrisiko: Durch Verwirklichung von Risiken sind Wertverluste bis zur Höhe des Totalverlusts des investierten Kapitals denkbar.
Emissionsrisiko: Ein geringes Platzierungsvolumen kann eine geringere Diversifikation bzw. Rückabwicklung zur Folge haben.

"Unser Infrastructure-Debt-Dachfonds bietet Investoren exklusiven Zugang zu Investitionen in die globale Kerninfrastruktur. Investoren können so von attraktiven Investmentchancen in den Sektoren der Energieversorgung, Digitalisierung, Daseinsvorsorge sowie Transport & Logistik und Gesundheitswesen profitieren."
Christian Schaumkell, Head of Private Markets

Unsere Erfahrung

  • 600 Mio. EUR verwaltetes Vermögen 

  • 6 Teilfonds* 

  • 10 Investment Professionals 

  • Langjährige  Erfahrung

 

*der Kapital 1852 SCS SICAV-SIF Fondsplattform, initiiert und beraten durch die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Wer wir sind

Die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG bietet Privatkunden und institutionellen Anlegern seit Jahren attraktive und individuelle illiquide Investmentmöglichkeiten an. Der Fokus liegt auf den Anlageklassen Infrastructure, Growth & Venture Capital, Private Debt und Private Equity. Unsere langjährige Expertise in den Privaten Märkten bildet die Basis für eine erfolgreiche Anlageberatung der Kapital 1852-Fonds. Auf diesem Wege profitieren Investoren von dem fundierten Know-how der Private-Markets-Portfoliomanager sowie der Leistungsfähigkeit und dem starken Netzwerk der Bank. Hauck Aufhäuser Lampe setzt gezielt auf nationale Direktinvestment- oder internationale Dachfondsstrategien.

Zur Übersicht 

Newsletter
Weitblick - Private Markets Insights

Newsletter

Unser Newsletter "Weitblick - Private Markets Insights" fasst exklusive Updates sowie kompakte News aus dem Bereich Private Markets für Sie zusammen. Unser Team informiert wegweisend über Marktveränderungen, Investmentchancen und die Entwicklung der Strategien und Fonds.

Jetzt abonnieren

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung

Ihre Ansprechpartner

Schreiben Sie uns

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.