Erwin Lochten
Geschäftsführer Lampe Asset Management GmbH
Langjährige Erfahrung
Als aktiver Manager verfügen wir über eine breite Kompetenz in allen wichtigen Anlageklassen: Öffentliche Anleihen, gedeckte Schuldverschreibungen, Unternehmensanleihen (inkl. Nachranganleihen) und High Yield. Selbstverständlich berücksichtigen wir auch nachhaltige Aspekte der Kapitalanlage und bieten Strategien in ESG-Anleihen an. Unsere Portfoliomanager:innen verfügen über langjährige Erfahrung, über verschiedene Phasen des Kapitalmarkts hinweg. Auch im Niedrigzinsumfeld gelingt es uns, für unsere Kund:innen attraktive Anlagestrategien umzusetzen. Unsere Mandate betreuen wir individuell und basierend auf den Wünschen und Vorgaben unserer Kund:innen. Kontinuierliches Risikomanagement und transparentes Reporting sind für uns hierbei selbstverständlich.
Die Bedeutung des Marktes für Corporates hat in den letzten Jahren enorm zugenommen und erfreut sich unverändert einer stetigen Nachfrage.
Gerade das attraktive Rendite-Risiko-Profil der Corporates im Vergleich zu klassischen Anleihen führt dazu, dass in der modernen Asset Allocation der Investoren die Corporates eine immer prominentere und wichtigere Rolle spielen, dabei nehmen Nachhaltigkeitskriterien – definiert durch den LAM Nachhaltigkeitsfilter – einen prominenten Stellenwert im Investmentprozess ein.
Investoren, die eine Alternative zu den extrem niedrigen Zinsen im Euroland suchen, bieten die globalen Rentenmärkte der großen Industriestaaten eine attraktive Alternative bei vergleichbarer Bonität.
Die Kombination aus einem attraktiven Renditeniveau mit gering miteinander korrelierenden Renten- und Währungsmärkten erzielt ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
Die Antwort vieler Investoren auf das Niedrigzinsniveau ist das erhöhte Eingehen von Bonitäts- und Laufzeitenrisiken.
Die Lampe Asset Management hat als attraktive Alternative hierzu die Chancen der Corporate- Hybridanleihen bereits vor über 15 Jahren erschlossen und im Jahr 2014 als Pionier einen UCITS-Publikumsfonds aufgelegt.
Bei Corporate Hybridanleihen handelt es sich um nachrangige Unternehmensanleihen mit sowohl fremd- als auch eigen-kapitalähnlichen Merkmalen. In der Bedeutung und Beachtung wächst die Assetklasse der Corporate-Hybridanleihen seit Jahren überdurchschnittlich und verspricht einen deutlichen Mehrertrag für Investoren gegenüber klassischen Renten-papieren.
Der Markt für Euro-Anleihen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und stellt für viele Investoren unverändert den Investitionsschwerpunkt dar.
Dabei kommt der Kombination von drei sinnvoll ausbalancierten, und an den Kundenbedürfnissen ausgerichteten Segmenten eine besondere Bedeutung zu. Es handelt sich hierbei um öffentliche Anleihen (Staatsanleihen, Agencies, Supranationals) sowie um die Segmente gedeckte Schuldverschreibungen und Unternehmensanleihen.
Hier gilt es, einen Ausgleich zwischen Sicherheit und Rendite zu finden, der im Einklang mit der Risikobereitschaft unserer Kund:innen steht.
Nachhaltige Aspekte sind für die meisten Investoren bei der Kapitalanlage zur Selbstverständlichkeit geworden.
In der Weiterentwicklung dieses Gedankens wird von den Investoren verstärkt gewünscht, die zur Verfügung stehenden Gelder nach individuellen Zielen wirkungsorientiert anzulegen.
Mehr erfahren
Das Zinsniveau für in Euro denominierte Anleihen wird durch die Zentralbanken voraussichtlich noch für längere Zeit sehr niedrig gehalten.
Das drückt die Ertragsaussichten für Anlagen in Bonds. High Yield Papiere können den oft hohen Ertragsanforderungen von institutionellen Investoren jedoch gerecht werden und bieten einen interessanten Ausweg auf der Niedrigzinsfalle.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.
Sichern Sie sich mit Ihrem kostenlosen Account exklusive Zusatzfunktionen und Premium-Inhalte.