Willkommen im Zeedin Blog

Zeedin steht den Anlegern zur Seite: Mit persönlicher Beratung – und mit nützlichen Informationen rund um die Geldanlage. Auf unserem Finanz-Blog bieten wir regelmäßig Themen zu Kapitalmärkten, Vermögen, Investments, Innovationen. Und nicht zuletzt zu uns selbst. Denn Zeedin, das ist vor allem die Expertise unseres vielfach ausgezeichneten Teams.

Neues aus dem Investment-Office: Dr. Ulrike Rondorf warnt vor zu viel Euphorie

Neues aus dem Investment-Office: Dr. Ulrike Rondorf warnt vor zu viel Euphorie

Unser Zeedin-Monatsgespräch für den Juli steht ganz im Zeichen der Börsenkurse und euphorischen Anleger.

JETZT LESEN

„Das Thema KI wird uns lange und nachhaltig begleiten“

„Das Thema KI wird uns lange und nachhaltig begleiten“

Neues aus dem Investment-Office: Daniel Winkler über aktuelle Markt-Erwartungen

JETZT LESEN

„Da findet ganz viel Pionierarbeit statt“

„Da findet ganz viel Pionierarbeit statt“

NFT-Serie, Teil 4: Quo vadis digitale Kunst?

ZUM ARTIKEL

„Festgelder versprechen wieder attraktive Zinssätze“

„Festgelder versprechen wieder attraktive Zinssätze“

Festverzinsung in Euro und US-Dollar – die Vorzüge und die Spielregeln. Interview mit Marvin Kosmalla

JETZT LESEN

Neue Geldanlage

Anleger entwickeln sich. Und Technologie entwickelt sich. Mit veränderten Wünschen und Bedürfnissen sowie neuen technologischen Möglichkeiten befindet sich die Finanzbranche in einem permanenten Wandel. Den wir thematisch begleiten.

Unser neuestes Video

„Da findet ganz viel Pionierarbeit statt“

„Da findet ganz viel Pionierarbeit statt“

NFT-Serie, Teil 4: Quo vadis digitale Kunst?

Dank NFTs ist eine neue Kunstbewegung entstanden. Das ist umso bemerkenswerter, als dass so etwas allenfalls nach mehreren Jahrzehnten entsteht. Allerdings bringen solche Non-Fungible Tokens als digitales Medium eine neue Dimension mit in den Kunstmarkt. Frank Neidig erzählt im neuen Teil unserer Serie darüber, wie NFTs digitaler Kunst zum Durchbruch verholfen haben, wie sich die Community aus Künstlern wie auch Sammler gebildet hat, wie er selbst das Flux-Collective mitbegründet hat und wohin sich diese neue Kunstsparte voraussichtlich entwickeln wird.

Jetzt lesen

„Mittlerweile ist es eine ganz stattliche Sammlung geworden“

„Mittlerweile ist es eine ganz stattliche Sammlung geworden“

NFT-Serie, Teil 3: NFTs als Kunst und zum Sammeln

Kunst entsteht bekanntlich im Auge des Betrachters. Das gilt seit einigen Jahren auch für NFTs und digitale Kunst. Tatsächlich ist inzwischen eine sehr große Community von Künstlern und Sammlern herangewachsen, die sich mit digitalen Kunstwerken und dem Sammeln dieser Kunstwerke beschäftigt. Einer dieser Sammler ist Frank Neidig: Er ist Portfolio Manager bei der Lampe Asset Management und beschäftigt sich schon seit Jahren mit Kryptowährungen. Daraus resultierte schließlich ein umfangreiches Engagement im Bereich NFT-Kunst. Wir haben ihn am Rande einer Veranstaltung befragt zu seinen Aktivitäten, der Technik und zur Community.

Jetzt lesen

„Ich erhalte ein einzigartiges Datenobjekt“

„Ich erhalte ein einzigartiges Datenobjekt“

NFT-Serie, Teil 2: NFTs – Basics und Spielregeln

NFTs gut und schön. Doch für den Außenstehenden dürfte es sich dabei auch nach dem Krypto-Hype noch immer um ein eher abstraktes Thema handeln. Wie kann man NFTs kaufen? Auf welchem Wege? Welche Technik steht dahinter? Und was hat man überhaupt davon, wenn man einen NFT gekauft hat? Im neuesten Teil unserer NFT-Serie auf dem Zeedin-Blog geht Simon Seiter auf all diese Aspekte ein. Unser Head of Digital Assets bei Hauck Aufhäuser Lampe geht dabei auch auf die Bedeutung von NFTs für eigene NFT-Communities ein.

JETZT LESEN

„Investieren lohnt sich, wenn man darauf Lust hat“

„Investieren lohnt sich, wenn man darauf Lust hat“

NFT-Serie, Teil 1: Was ist das eigentlich?

Mit NFTs Millionen verdienen! – So oder so ähnlich reißerisch lauteten in der jüngeren Vergangenheit einige Schlagzeilen zu Non-Fungible Tokens. Dahinter verbirgt sich eine relativ neue digitale Möglichkeit der Wertanlage, die vor allem während des Krypto-Hypes erhebliche Werte hervorgebracht hat, zeitweise aber auch starke Wertverluste verzeichnen musste. Mit einer kleinen NFT-Serie wollen wir einmal genauer hinschauen und uns den verschiedenen Aspekten des Themas nähern. Den Auftakt macht Simon Seiter, Head of Digital Assets bei Hauck Aufhäuser Lampe: Er erklärt, was NFTs überhaupt sind und welche neuen Möglichkeiten sie eröffnen.

JETZT LESEN

Archiv: Neue Geldanlage

Das Thema Nachhaltigkeit prägt den Investment-Markt immer stärker.

SG-Strategien und -Indizes werden relevanter, die Nachfrage nimmt deutlich zu. Trotz der enormen Popularität stellt sich für viele Anleger die Frage: Welchen Einfluss haben nachhaltige Investments auf die Rendite? Die Antwort mag überraschen: In über der Hälfte der Fälle übertreffen nachhaltige Fonds ihre klassischen Pendants.

JETZT LESEN!

HAUCK AUFHÄUSER LAMPE Studie zeigt: Deutschland hat Nachholbedarf beim Thema nachhaltige Geldanlage

Welchen Wert hat Nachhaltigkeit bei der Geldanlage? Das hat HAUCK AUFHÄUSER LAMPE in einer Studie zum Thema „Nachhaltige Geldanlage“ untersucht. Die Studie wurde vom Markforschungsinstitut Civey mit 3.940 Teilnehmern deutschlandweit bis September 2021 durchgeführt. Hier zeigt sich deutlich: Deutschland hat Nachholbedarf beim Thema nachhaltige Geldanlage.

JETZT LESEN!

Vermögen und Investment

Vermögen zu bewahren und zu vermehren ist insbesondere in konjunkturell anspruchsvollen Zeiten eine komplexe Aufgabe. Welche Möglichkeiten gibt es? Und wie verhält man sich richtig? Damit haben wir umfassende Erfahrungen.

 

Unser neuester Artikel

"Partylaune bei den Anlegern – berechtigt?"

"Partylaune bei den Anlegern – berechtigt?"

Neues aus dem Investment-Office: Dr. Ulrike Rondorf warnt vor zu viel Euphorie

Die Börsenkurse insbesondere in den USA kannten in den vergangenen Wochen nur eine Richtung: nach oben. Das verleitete die Börsianer zu einer allzu euphorischen Stimmung. Dr. Ulrike Rondorf, Head of Investment Strategy, hat sich die jüngste Entwicklung an den Märkten genau angeschaut. Was sind die Gründe für die gute Laune? Sind diese berechtigt? Und wie sieht der weitere Ausblick für die Anlegerinnen und Anleger aus? – Das sind die Fragen, die sie beantwortet. Einen Rat hält sie dabei für wichtig: Zu viel Sorglosigkeit sollten Investoren nicht an den Tag legen.

Von Ulrike Rondorf, Head of Investment Strategy bei Hauck Aufhäuser Lampe

Jetzt Lesen

Welche Innovationskraft birgt KI?

Welche Innovationskraft birgt KI?

Das Zeedin-Monatsgespräch im Juni

Unser Zeedin-Monatsgespräch für den Juni steht ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz, kurz: KI. Das Thema hat im bisherigen Jahresverlauf einen regelrechten Hype erfahren – und längst auch in der Arbeitswelt Einzug gehalten. Doch welche Effekte hat die rasante Entwicklung von KI-Anwendungen für die Wirtschaft und letztlich auch für die Anleger:innen. Zeedin-Relationship Manager Marlon Herm nimmt diese Frage zum Anlass und spricht mit Dr. Ulrike Rondorf, Head of Investment Strategy, über die aktuellen und die künftigen Potenziale von KI. Ihre Einschätzung: Börsennotierte Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, haben bereits Kurszuwächse verzeichnet. Doch wird es langfristig nicht nur darauf ankommen, ob KI dabei hilft, die Produktivität in der Wirtschaft zu steigern. Wichtiger ist, ob KI zu echten Innovationen führen wird. Welche Faktoren auf die Entwicklung Einfluss nehmen, dazu mehr im Video.

ZUM VIDEO

„Das Thema KI wird uns lange und nachhaltig begleiten“

„Das Thema KI wird uns lange und nachhaltig begleiten“

Neues aus dem Investment-Office: Daniel Winkler über aktuelle Markt-Erwartungen

Die Kundinnen und Kunden von Zeedin legen ihr Vermögen in die Hände eines Teams von Expertinnen und Experten. Deren Aufgabe besteht darin, aktive Anlagestrategien zu erarbeiten. Dazu beobachten sie die Märkte sehr genau und formulieren auf Basis ihrer Erwartungen und ihrer Expertise klare Erwartungen zur weiteren Entwicklung. Beim Blick auf die Märkte ist für Daniel Winkler dieses Mal ein Thema wichtig: Künstliche Intelligenz (KI). Was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger?

Von Daniel Winkler, Multi Asset Strategist bei Hauck Aufhäuser Lampe

JETZT LESEN

Archiv: Vermögen und Investment

Neues aus dem Investment-Office: Die Kundinnen und Kunden von Zeedin legen ihr Vermögen in die Hände eines Teams von Expert:innen. Deren Aufgabe besteht darin, aktive Anlagestrategien zu erarbeiten. Dazu beobachten sie die Märkte sehr genau und formulieren auf Basis ihrer Erwartungen und ihrer Expertise klare Erwartungen zur weiteren Entwicklung. Zu Beginn des Juni gibt Daniel Winkler einen kurzen Einblick in das Thema Debt Ceiling in den USA und seine Auswirkungen.

Von Daniel Winkler, Multi Asset Strategist bei Hauck Aufhäuser Lampe

JETZT LESEN

Wir haben uns zum Monatsgespräch an einem besonderen Ort getroffen: in unserer traditionsreichen Niederlassung in Bielefeld, dem ehemaligen Hauptsitz des Bankhauses Lampe. In dieser besonderen Atmosphäre haben sich Marlon Herm, Relationship Manager bei Zeedin, und Multi Asset-Stratege Daniel Winkler über die bisherigen Ereignisse im Mai ausgetauscht. Tatsächlich war im aktuellen Monat schon einiges los. Insbesondere die Zentralbanksitzungen beiderseits des Atlantiks – bei EZB und Fed – waren bedeutsam, wurden doch einige geldpolitische Entscheidungen getroffen. Weitere Inhalte des Gesprächs: Liegt der Inflationsgipfel nun hinter uns? Was ist von den großen Notenbanken dieses Jahr noch zu erwarten? Wie sehen die Einschätzungen für die Renditeentwicklung aus? Wie ist das aktuelle Vorgehen bei Aktien? Welche Auswirkungen haben die Entscheidungen der Notenbanken für das Währungspaar US-Dollar und Euro? Und wo liegen derzeit die Chancen für Anlagen in Fremdwährungen? Mehr dazu im Video.

ZUM VIDEO

Worauf achten die Anlagestrategen bislang im April? Welche Entwicklungen sind relevant? Welche Einflussfaktoren wirken auf die Märkte? Multi Asset-Stratege Daniel Winkler erklärt in der Rubrik „Neues aus dem Investment-Office“, was für die aktuellen Entscheidungen im Asset Management entscheidend war und ist.

Von Daniel Winkler, Multi Asset Strategist bei Hauck Aufhäuser Lampe

JETZT LESEN

Der März stand ganz im Zeichen der Banken: Der Kollaps der Silicon Valley Bank, die Notrettung der Credit Suisse und weitere Entwicklungen in der Branche bestimmten im zurückliegenden Monat das Bild auch an den Börsen. Doch wie geht es nun im April weiter – gerade aus Sicht von Anlegerinnen und Anlegern? Darüber unterhalten sich unser Relationship Manager Marlon Herm und Multi Asset Stratege Daniel Winkler im Zeedin-Monatsgespräch. Sie klären, ob die Ereignisse des März nur ein Vorbote für weiteres Ungemach gewesen und was die Auswirkungen für die Konjunktur sind. Welche Auswirkungen hat das alles auf Inflationsbekämpfung und Finanzstabilität? Was sind die Erwartungen für Aktien und Renten für die kommenden Monate? Und gibt es zur Anlage an den Finanzmärkten aktuell noch Alternativen? Mehr dazu im Video.

ZUM VIDEO

Das Zeedin-Team bittet zum Gespräch: Der Februar liegt hinter uns, der März hat bereits begonnen. Deshalb wollen wir einmal genauer hinschauen, was wir vom noch jungen Monat aus Sicht der Anlegerinnen und Anleger zu erwarten haben. Unser Relationship Manager Marlon Herm hat Multi Asset Stratege Daniel Winkler zum Gespräch gebeten. Beide gehen den Fragen nach, wie unsere Asset Allocation im März agieren wird, welche Erwartungen wir nach jetzigem Stand an das Gesamtjahr 2023 haben, wie sich dabei die Zentralbanken vor dem Hintergrund der weiterhin hohen Inflation positionieren werden und ob der bisherige Optimismus der Anleger gerechtfertigt war. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Entwicklung der Renditen und wie es um das „Währungspaar“ Euro/US-Dollar steht. Mehr dazu im Video.

ZUM VIDEO

Neues aus dem Investment-Office: Daniel Winkler über aktuelle Markt-Erwartungen

Worauf achten die Anlagestrategen im März? Welche Entwicklungen sind relevant? Welche Einflussfaktoren wirken auf die Märkte? In der Rubrik „Neues aus dem Investment-Office“ erklärt Multi Asset-Stratege Daniel Winkler, was für die aktuellen Entscheidungen im Asset Management entscheidend war und ist. Schließlich legen die Kundinnen und Kunden von Zeedin legen ihr Vermögen in die Hände eines Teams von Experten. Deren Aufgabe besteht darin, die Märkte sehr genau zu beobachten und ihre Erwartungen zum Marktgeschehen zu formulieren.

Von Daniel Winkler, Multi Asset Strategist bei Hauck Aufhäuser Lampe

JETZT LESEN

Festverzinsung in Euro und US-Dollar – die Vorzüge und die Spielregeln. Interview mit Marvin Kosmalla

Die Zinssätze bei Tages- und Festgeldkonten sind zuletzt rasant gestiegen. Nicht wenige Anlegerinnen und Anleger beginnen damit zu überlegen, zumindest einen Teil ihres Geldes statt in Risikopapiere auf das gute alte Sparkonto zu legen und einfach die Zeit für sich arbeiten zu lassen. Marvin Kosmala, Relationshipmanager bei Zeedin, im Gespräch dazu, ob eine solche Geldanlage wirklich sinnvoll ist, welche Vorteile sie für den einzelnen Anleger bietet – und welche Spielregeln zu beachten sind. Dabei geht er auch auf die Geldanlage nicht nur in Euro, sondern auch in Fremdwährungen wie dem US-Dollar ein.

JETZT LESEN

Neues aus dem Investment-Office: Daniel Winkler über aktuelle Markt-Erwartungen

Worauf achten die Anlagestrategen im Februar? Welche Entwicklungen sind relevant? Welche Einflussfaktoren wirken auf die Märkte? In der Rubrik „Neues aus dem Investment-Office“ erklärt Multi Asset-Stratege Daniel Winkler, was für die aktuellen Entscheidungen im Asset Management entscheidend war und ist. Schließlich legen die Kundinnen und Kunden von Zeedin legen ihr Vermögen in die Hände eines Teams von Experten. Deren Aufgabe besteht darin, die Märkte sehr genau zu beobachten und ihre Erwartungen zum Marktgeschehen zu formulieren.

Von Daniel Winkler, Multi Asset Strategist bei Hauck Aufhäuser Lampe

JETZT LESEN

Die Kundinnen und Kunden von Zeedin legen ihr Vermögen in die Hände eines Teams von Experten. Deren Aufgabe besteht darin, aktive Anlagestrategien zu erarbeiten. Dazu beobachten sie die Märkte sehr genau und formulieren auf Basis ihrer Erfahrungen und ihrer Expertise klare Erwartungen zur weiteren Entwicklung. Neues aus dem Investment-Office: Daniel Winkler gibt in dieser Rubrik nun regelmäßig einen Überblick, welche Themen gerade im Fokus stehen, und erklärt, welche Entwicklungen aktuell als besonders einflussreich erachtet werden.

Von Daniel Winkler, Multi Asset Strategist bei Hauck Aufhäuser Lampe

Jetzt lesen

Gespräch auf der Fensterbank: Wie sind die Aussichten für das Jahr 2023?

Ein beliebter Platz in unserer Bank befindet sich im 10. Stock: Dort genießt das Zeedin-Team regelmäßig den Blick über Frankfurt – auf den Main, auf den historischen Roßmarkt und natürlich auf das Bankenviertel. Kerstin Jungmann, unsere Head of Zeedin, und Multi Asset Stratege Daniel Winkler haben dort vor großartiger Kulisse auf der Fensterbank Platz genommen – und wagen aus Anlegersicht einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr 2023.

JETZT LESEN

Ausblick China: Welche Entwicklungen werden 2023 für Anleger relevant?

China ist der Motor der Weltwirtschaft? Diese langjährige Regel galt insbesondere in diesem Jahr nicht mehr. Anlegerinnen und Anleger erlebten mit Blick auf das Reich der Mitte sogar ein höchst anspruchsvolles Jahr. Die Gründe dafür waren zahlreich, insbesondere die herrschende Null-Covid-Politik bremste die Wirtschaft im Land aus. Welche Erwartungen können Anleger nun im kommenden Jahr an China knüpfen?

Von Daniel Winkler, Multi Asset Strategist bei Hauck Aufhäuser Lampe

JETZT LESEN

Interview mit Marlon Herm: Die Stimmung bei den Anlegern und eine Einordnung ins Börsengeschehen

An den Rahmenbedingungen hat sich im Grunde nichts geändert: Die aktuellen Herausforderungen bei Energie und Inflation sowie die geopolitischen Konflikte bestehen weiterhin fort. Dennoch gab es zuletzt positive Signale an den Börsen und auch stärkere Konjunkturdaten, als von vielen erwartet. Wie reagieren darauf die Anlegerinnen und Anleger? Und vor allem: Wie ist aktuell die Stimmung? Marlon Herm, Relationship Manager bei Zeedin, gibt einige Einblicke in die Überlegungen seiner Kunden und erklärt die Hintergründe. Stellenweise besteht regelrecht Optimismus – ist dieser berechtigt?

JETZT LESEN

Der Krise zum Trotz: Welche Unternehmen sich positiv entwickeln

Anlegerinnen und Anleger haben derzeit ein klares Ziel: Gewinner zu finden und Chancen zu nutzen. Denn so viel ist klar: Es gibt sie. Nicht zuletzt die jüngsten Umsatz- und Ergebnisrekorde einzelner Unternehmen zeigen recht deutlich, dass manche Akteure auf den Märkten besser mit den aktuellen Krisen zurechtkommen als andere – oder vielmehr, dass sie sogar davon profitieren. Für Anleger lohnt sich deshalb ein differenzierter Blick auf einzelne Branchen und Sektoren. Doch wo genau haben sich im Jahresverlauf die besten Chancen offenbart?

Von Michael Bergmann, Portfoliomanager bei Hauck Aufhäuser Lampe.

JETZT LESEN

Interview mit Daniel Winkler zu den Erwartungen an die Rezession und mögliche Chancen daraus

Die Rezession wird kommen – da sind sich die Ökonomen einig. Auch wenn die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal überraschend solide gewachsen ist, fallen die Erwartungen an die konjunkturelle Entwicklung für den Rest des Jahres und für die Zeit danach pessimistisch aus. Multi Asset Strategist Daniel Winkler im Gespräch zu den zahlreichen negativen Einflussfaktoren auf die Wirtschaft und zu den Aussichten für das kommende Jahr. Dabei spricht er über die Auswirkungen für die Privathaushalte und sieht auch Chancen für Anleger.

JETZT LESEN

Wie sich Anleger richtig informieren und worauf sie achten sollten.

Information ist alles – das gilt selten so sehr wie an den Finanzmärkten. Und es gilt ganz besonders in Zeiten von Börsenturbulenzen. Zugegeben, zumindest auf den ersten Blick stimmen die täglichen Nachrichten nicht unbedingt optimistisch. Inflation, Energiekrise, drohende Rezession: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erscheinen allenfalls anspruchsvoll. Doch an dieser Stelle fängt die Suche nach differenzierten Informationen bereits an. Nur diejenigen, die sich einen Überblick verschaffen, können auch in bewegten Zeiten Chancen erkennen.

Von Kerstin Jungmann, Head of Digital Wealth Channel Zeedin

JETZT LESEN

Interview: Ist die Geldanlage zu einem höheren Festzins derzeit sinnvoll?

Die Leitzinsen steigen – und damit auch die Konditionen, zu denen Anlegerinnen und Anleger ihr Geld fest verzinsen können. Doch ist solch eine Geldanlage ein probates Mittel um den aktuellen Turbulenzen an den Börsen entgehen zu können? Marvin Kosmala, Relationshipmanager bei Zeedin, erzählt von der Stimmung seiner Kunden, mit denen er täglich in Kontakt steht. Ebenso diskutiert er, ob eine Renaissance der Festgelder angesichts der hohen Inflation wirklich sinnvoll ist.

JETZT LESEN

Führen hohe Leitzinsen zur Rezession? Und was bedeutet das für Anleger? Von Daniel Winkler, Multi Asset Strategist bei Hauck Aufhäuser Lampe

Die hohe Inflation hat auch etwas Gutes – wenn man so will. Sie hat zumindest dazu geführt, dass die Anleger in Europa miterleben konnten, wie Finanzgeschichte geschrieben wird. Denn um die schmerzhaft hohe Inflation wieder in den Griff zu bekommen, hat die Europäische Zentralbank (EZB) Mitte September den Leitzins im Euroraum so stark angehoben wie nie zuvor seit Einführung des Euro-Bargelds: um 0,75 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent. Es dauerte nicht lange, da folgten weitere Zentralbanken in europäischen Ländern nach, und auch die Federal Reserve (Fed) in den USA plant weitere Zinssteigerungen. Doch sind die Zinserhöhungen ein probates Mittel gegen die Teuerung? Und was bedeuten sie für Anleger?

Von Daniel Winkler, Multi Asset Strategist bei Hauck Aufhäuser Lampe

JETZT LESEN

Börsenturbulenzen als Chance: Über die Geldanlage in Zeiten volatiler Märkte

Anlegen oder nicht anlegen? Das ist momentan die Frage, die viele Menschen umtreibt. Und es ist allzu verständlich, wenn sich Anleger in diesen Tagen wortwörtlich hin- und hergerissen fühlen: Einerseits trüben sich die Erwartungen an das allgemeine wirtschaftliche Umfeld immer mehr ein. Und auch der Blick auf die Aktienmärkte gibt wenig Anlass zu größerem Optimismus. Andererseits lassen die hohe Inflation, insbesondere die stark gestiegenen Kosten für Energie, die Vermögen abschmelzen. Was also ist zu raten?

von Alexej Basilewski, Portfoliomanager bei Hauck Aufhäuser Lampe

JETZT LESEN 

Immer wieder kommt es zu starken Turbulenzen an den Börsen. Solche Phasen rückläufiger Kurse sind eher die Regel als die Ausnahme und kommen in fast jedem Kalenderjahr vor.

Es war ein klassischer Fehlstart, den die Aktienmärkte Anfang 2022 hinlegten. Rund 4,3 Prozent hat der deutsche Leitindex Dax zwischen Anfang Januar und Mitte Februar eingebüßt, beim S&P 500 betrug der Rückgang 6,7 Prozent, der technologielastige Nasdaq hat sogar 11 Prozent verloren. Die Gründe dafür sind vielfältig: Lieferengpässe, die hartnäckig hohe Inflationsrate, die angekündigten Zinserhöhungen und anhaltende Risiken im Zusammenhang mit der Omikron-Welle. Doch Ende Februar geht die Talfahrt an den Märkten sogar verstärkt weiter. An einem einzigen Handelstag bricht der Dax um über 5 Prozent ein. Der Grund: der Einmarsch Russlands in der Ukraine.

JETZT LESEN

Come in - Zeedin

Zeedin ist mehr als nur eine digitale Anlagestrecke. Viel mehr. Hinter Zeedin steht ein Team von Experten, die Portfolien aktiv managen, täglich wichtige Entscheidungen treffen und für die Fragen der Anleger zur Verfügung stehen. Diese Menschen stellen wir vor.

 

Zeedin x Bielefeld – Impressionen des Events

Zeedin x Bielefeld – Impressionen des Events

Das persönliche Kennenlernen mit unseren Kunden im Video

Wir sind zu unseren Kund:innen gekommen – in Bielefeld. Bei Zeedin stehen wir für die Fragen und Wünsche unserer Kund:innen zur Verfügung. Deshalb wollten wir sie persönlich kennenlernen und ins Gespräch kommen zu ihren Zielen und ihren Überlegungen bei der Geldanlage. Dazu haben wir in unsere traditionsreiche Niederlassung, dem ehemaligen Hauptsitz des Bankhauses Lampe, eingeladen. Der direkte Austausch war umso wichtiger, als dass Anleger:innen derzeit ein höchst volatiles Umfeld an den Finanzmärkten erleben und wissen möchten, wie sie damit umgehen können. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Teilnehmer:innen und ihre Begleitungen für den gelungenen Abend. Und möchten mit den folgenden Videos einen kleinen Einblick in das Event geben. Bis zum nächsten Mal!

Zum Video

„Die Herausforderungen waren zahlreich!“

„Die Herausforderungen waren zahlreich!“

Das Zeedin-Team stellt sich vor: Kerstin Jungmann, Leiterin von Zeedin

Vom Leistungssport zum digitalen Zuhause für Vermögen: Kerstin Jungmann trägt eigentlich den Titel Head of Digital Sales Channel Zeedin. Dahinter verbirgt sich aber nicht weniger als die Leitung und permanente Weiterentwicklung unserer digitalen Geldanlage. Wie ständig neue Ideen entstehen, welche Rolle das Zeedin-Team spielt, wie sich die Wünsche von Kundinnen und Kunden wandeln und was das richtige Hobby für den Job mit sich bringt, all das verrät Kerstin Jungmann im Interview. 

JETZT LESEN

„Viele Kunden erzählen sehr private Geschichten“

„Viele Kunden erzählen sehr private Geschichten“

Das Zeedin-Team stellt sich vor: Caroline Peter, Kundenbetreuung und Operations

Zeedin – das ist für viele Kundinnen und Kunden zunächst ein digitaler Investmentprozess. Doch mit den Klicks auf der Zeedin-Website erreichen sie ein Team von Menschen, die bei Bedarf auch persönlich für Fragen und Wünsche zur Seite steht. Dieses Team vereint ganz unterschiedliche Fähigkeiten, Stärken und auch Interessen. Deshalb wollen wir regelmäßig einzelne Mitglieder daraus vorstellen. Den Auftakt macht Caroline Peter am Standort Hamburg, verantwortlich für die Kundenbetreuung und das operative Geschäft.

Jetzt Lesen

Wir feiern Geburtstag: 4 Jahre Zeedin!

Wir feiern Geburtstag: 4 Jahre Zeedin!

Vier Jahre alt – aber mit 226 Jahren Erfahrung

Das ist Zeedin. Das digitale Zuhause für Vermögen feiert in diesem Monat Geburtstag. Allzu schnell ist diese Zeit vergangen, und erstaunlich viel ist in den zurückliegenden Jahren geschehen. Deshalb haben wir einmal genauer nachgefragt, wie die Verantwortlichen hinter Zeedin nun auf dieses Jubiläum schauen. Unser Vorstand und das vielfach ausgezeichnete Zeedin-Team geben Auskunft.

JETZT LESEN!

#ZoomIn with Zeedin

Mit #ZoomIn with Zeedin beleuchten wir  regelmäßig ungewöhnliche Insights rund ums Vermögen.

 

Unser neuester #ZoomIn

Deutsche bunkern Jahresgehalt auf dem Konto

Deutsche bunkern Jahresgehalt auf dem Konto

Warum nicht das Geld für sich arbeiten lassen?

Deutschland gilt als Sparnation Nummer eins – doch im Geldanlegen haben viele noch Nachholbedarf. In unserem heutigen #ZoomIn with Zeedin widmen wir uns der stolzen Summe, die im Schnitt bei deutschen Bürger:innen auf dem Konto schlummert. Und wie so jährlich Millionen Sparfüchsen eine Menge Geld verloren geht. 

Jetzt lesen

Festmahl mit Fußabdruck!

Festmahl mit Fußabdruck!

Keule, Kabeljau oder Kartoffelsalat – viele Familien planen bereits ihr traditionelles Festtagsessen für Heiligabend.

Und sie haben auch allen Grund, sich darauf zu freuen. Allerdings zeigt sich bei genauerem Hinsehen: Der alljährliche Braten auf dem Tisch ist in diesem Jahr nicht nur deutlich teurer geworden, sondern schlägt auch mit einem beachtlichen CO2-Fußabdruck zu Buche.

Jetzt Lesen

Balkon-Solaranlage als waschechte Strom-Alternative?

Balkon-Solaranlage als waschechte Strom-Alternative?

Sonnenenergie zum Fest der Liebe?

Weihnachten rückt nun in greifbare Nähe. Und mehr denn je stehen in diesem Jahr nachhaltige Geschenke auf der Wunschliste der Deutschen. Warum da nicht konsequent sein und über eine Solaranlage für den Balkon nachdenken? Das Mini-Kraftwerk für zu Hause steht demnach im Mittelpunkt unseres inzwischen zehnten #ZoomIn with Zeedin, bei dem wir spannende News aus der Wirtschafts- und Finanzbranche teilen.

jetzt lesen

Archiv: #ZoomIn with Zeedin

Landkreis 100 Plätze vor Weltstadt.

In unserem neuen #ZoomIn with Zeedin, bei dem wir spannende Insights aus der Wirtschafts- und Finanzbranche teilen, haben wir diese Woche die Zukunftschancen und -risiken deutscher Regionen ins Auge gefasst. Und waren sehr überrascht! Denn laut Zukunftsatlas des Wirtschaftsforschungsunternehmens Prognos läuft der Hochtaunuskreis der Bundeshauptstadt Berlin bei der Zukunftsfähigkeit den Rang ab

JETZT LESEN

Ein bisschen frische Energie für diese noch junge Woche!

Wir richten unseren Blick in unserem neuen #Zoomin nach Dänemark. Genauer gesagt in das beschauliche Örtchen Østerild, das über Nacht weltweit von sich reden machte. Grund ist der Prototyp einer neuen Windkraftanlage, die dort in 24 Stunden einen gewaltigen Strom-Rekord knackte. Es ist das wohl bislang leistungsstärkste Windrad: Das SG14-222 DD von Siemens Gamesa hat kürzlich an nur einem Tag 359 Megawattstunden (MWh) Strom erzeugt.

JETZT LESEN

Mit dem Börsengang des Sportwagenherstellers ist klar, wie wertvoll Porsche insgesamt ist

Ein Porsche war schon immer wertvoller. Aber mit dem Börsengang des Sportwagenherstellers ist klar, wie wertvoll Porsche insgesamt ist – erst recht im Verhältnis zu allen Elektroautos auf deutschen Straßen. Entsprechend automobil fallen zum Wochenstart die Insights unseres neuen #Zoomin zu Finanzen, Vermögen und Wirtschaft aus.

JETZT LESEN

Der DAX schlägt Berlin – und zwar beim CO2-Ausstoß.

Das zeigt zum Wochenstart unser neues #Zoomin with Zeedin mit interessanten Insights rund um Finanzen, Vermögen und Wirtschaft. Demnach liegt die Menge der CO2-Emissionen aller 40 DAX-Riesen rund 17 Mal höher als der Wert, den unsere Bundeshauptstadt Berlin mit all ihren Einwohnern, ihrem Verkehr und ihren beheimateten Unternehmen ausstößt.

JETZT LESEN

Das Telefon klingelt oder ein vergessenes Meeting steht an. Vorbei ist es mit dem Arbeitsflow – wer kennt das nicht auch?!

Unterbrechungen und Meetings kosten mehrere Stadien ... Was erstmal irritierend klingt, ist Fakt! Damit kommt hier das nächste #ZoomIn with Zeedin mit informativen Insights rund ums Vermögen. Fokussiertes Arbeiten? Eine Mail ploppt auf, das Telefon klingelt oder ein vergessenes Meeting steht an. Vorbei ist es mit dem Arbeitsflow

JETZT LESEN

Schauen wir heute einmal in den Kühlschrank und nehmen uns die Preisentwicklung eines absoluten Klassikers unserer Alltagslebensmittel vor: der Milch!

Zeit für ein neues #ZoomIn with Zeedin mit spannenden Insights rund ums Vermögen! Bei diesen Temperaturen schauen wir heute einmal in den Kühlschrank und nehmen uns die Preisentwicklung eines absoluten Klassikers unserer Alltagslebensmittel vor: der Milch! Ob frisch, haltbar, Bio, oder laktosefrei - Mittlerweile gibt es sie in den verschiedensten Variationen. Früher sah das noch anders aus und auch beim Preis hat sich einiges getan. Insbesondere in Inflationszeiten bekommt das aktuell jede:r zu spüren.

JETZT LESEN

Laut einer repräsentativen Umfrage von Bitkom hörten 2021 38 %, also fast 4 von 10 der Befragten ab 16 Jahren in Deutschland, zumindest selten Podcasts.

Laut einer repräsentativen Umfrage von Bitkom hörten 2021 38 %, also fast 4 von 10 der Befragten ab 16 Jahren in Deutschland, zumindest selten Podcasts. Ein neuer Bestwert, der unter anderem aus dem Informationsbedürfnis über das Coronavirus resultiert.

JETZT LESEN

Es ist wieder Zeit für einen spannenden Insight rund ums Vermögen!

Heute geht es bei uns um ein Thema, das uns alle betrifft: Nachhaltigkeit und eine grüne Zukunft. Wir haben den Umsatz der Fahrradindustrie mit dem Anlagevolumen nachhaltiger Investments verglichen – und stellen fest: In Sachen Bewusstsein für Nachhaltigkeit sitzen die deutschen Bürger:innen fest im (Fahrrad-)sattel! 

JETZT LESEN

Wir beleuchten ab heute regelmäßig ungewöhnliche Insights rund ums Vermögen. Den Start machen wir ganz passend zur Sommerzeit mit dem Thema Urlaub. Und haben dafür mal gegenübergestellt, wie viel Deutschland eigentlich im Jahr für Urlaub ausgibt vs. dem gesparten Vermögen.

JETZT LESEN

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung

Ihre Ansprechpartner

Kerstin Jungmann

Kerstin Jungmann

Head of Digital Wealth Channel Zeedin

Schreiben Sie uns

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die markierten Felder.