Hansen & Heinrich
  • Web-Seminar

Hansen & Heinrich

Hansen & Heinrich - Langfristig realer Kapitalerhalt für Stiftungen: Defensiv, konstant ausschüttend und nachhaltig erfolgreich. Seit 6 Jahren. Auch für Privateinvestoren investierbar.

Mittwoch, 16. August 2023

Beginn: 08:00 Uhr

Auch das Jahr 2023 ist an den Kapitalmärkten von unterschiedlichen, teilweise gegensätzlichen Entwicklungen gekennzeichnet: Starke Kurszuwächse bei einigen wenigen hochkapitalisierten Tech-Titeln haben viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischt. Darüber hinaus finden rege Diskussionen statt, ob wir uns bereits in einer Rezession befinden, eine Rezession noch vor uns liegt, oder ob wir sie bereits hinter uns haben.

Das Ende des jahrzehntelangen Trends fallender Zinsen, strukturell höhere Inflation, geopolitische Spannungen sowie konjunkturelle Unsicherheit halten die Volatilität an den Märkten weiterhin hoch, bieten aber auch eine ganze Reihe Opportunitäten.

Unser Fondsmanagement konnte angesichts dieses herausfordernden Umfeldes der letzten drei Jahre kontinuierlich eine konstante, schwankungsarme Wertentwicklung sowie nachhaltige und stabile Erträge für unsere größtenteils institutionellen Anleger erzielen. Flexible Quotensteuerung der Aktien- und Rentenallokation sowie der gezielte Einsatz von Stillhaltergeschäften haben es uns ermöglicht, in jeder Marktsituation eine Ausschüttung von 3€ pro Fondsanteil darzustellen. Unser konsequenter ESG-Ansatz wird von einer unabhängigen Controlling-Gesellschaft regelmäßig überprüft und hat vergangenes Jahr den AAA-Status erreicht.

In den USA stieg die Jahresrendite zehnjähriger Treasuries im letzten Jahr von 1,5 Prozent auf über 4 Prozent p.a.. Auch die Renditen deutscher Bundesanleihen entwickelten sich aus dem negativen Terrain auf über 2,5 Prozent pro Jahr. Auch bei Unternehmensanleihen sind die Renditen im letzten Jahr deutlich angezogen, insbesondere in der Erwartung weiterer Zinsanhebungen der Notenbanken im kurzen und mittleren Laufzeitbereich. Durch die großen Zinsschritte der Notenbanken ergeben sich für das von H&H betreute Sondervermögen deutlich gestiegene Rendite-Potenziale auf der Anleihen-Seite, ohne größere Durations Risiken eingehen zu müssen.

Die Kombination aus Zinserträgen, Dividenden und Stillhalterprämien sorgt seit Jahren für eine schwankungsarme Partizipation an der Entwicklung der Kapitalmärkte. Dies trifft in diesen herausfordernden Zeiten mehr und mehr den Nerv privater Anleger. Aus diesem Grund haben wir seit Juni 2022 den Fonds auch für Investitionen von nicht gemeinnützigen Anlegern unter Beibehaltung der Struktur und des konsequenten Nachhaltigkeitskonzeptes geöffnet.

Diversifikation ist Trumpf – die breite Streuung des Fondsvermögens auf mehr als 250 Werte sowie der Verkauf von Optionen können Kursrückgänge begrenzen. Mehr als 160 Einzelanleihen bilden ein solides Fundament und eine Kombination aus dividendenstarken Qualitätsaktien und Wachstumstiteln runden das Portfolio ab. Währungsrisiken werden ebenso wie die Schwankungsbreite der Wertentwicklung bewusst minimiert. Erfahren Sie mehr im Web-Seminar am

Mittwoch, den 16.08.2023 ab 10:00 Uhr


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

ZUR ANMELDUNG

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung inklusive Ihrer Zugangsdaten für die Bildschirm-Präsentation. Am Tag des Web-Seminars werden Sie durch einen Operator angerufen und in die Konferenz geschaltet.

Bei Fragen zum Web-Seminar stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Das Web-Seminar richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren. Gerne können sie auch interessierte Kollegen aus ihrem Hause ansprechen und ihnen den Link zu dieser Anmeldeseite weiterleiten.