
Hansen & Heinrich Stiftungsfonds
Defensiv, konstant ausschüttend und nachhaltig erfolgreich seit 5 Jahren. Und nun auch für den Privatanleger investierbar
Weltweit gestiegene Zinsen, eine nach wie vor hohe Inflation, Sorgen um die konjunkturelle Entwicklung, Gewinnrevisionen der Unternehmen und der andauernde Krieg in der Ukraine sind nur einige Themen, die die Kapitalmärkte aktuell beschäftigen und auch im Jahresverlauf weiterbewegen werden. Der H&H Stiftungsfonds kombiniert in diesem Umfeld erfolgreich Nachhaltigkeit, eine schwankungsarme Wertentwicklung und die Erzielung stabiler Erträge miteinander.
Es gibt wieder Zinsen! In den USA stieg die Jahresrendite zehnjähriger Treasuries im letzten Jahr von 1,5 Prozent auf über 4 Prozent p.a.. Auch die Renditen deutscher Bundesanleihen entwickelten sich aus dem negativen Terrain auf über 2 Prozent pro Jahr. Auch bei Unternehmensanleihen sind die Renditen im letzten Jahr deutlich angezogen, insbesondere in der Erwartung weiterer Zinsanhebungen der Notenbanken im kurzen und mittleren Laufzeitbereich. Einhergehend mit den teilweise deutlichen Kursrückgängen ergeben sich für den H&H Stiftungsfonds inzwischen wieder attraktive Renditepotentiale (insbesondere im Anleihebereich). Die globalen Aktienmärkte verzeichneten im Jahr 2022 einen Rückgang der Kurse, vor allem seit dem Beginn der russischen Invasion. Die Volatilität stieg zeitweise deutlich und sprunghaft an. Die Kombination aus Zinserträgen, Dividenden und Stillhalterprämien sorgt seit Jahren für eine schwankungsarme Partizipation an der Entwicklung der Kapitalmärkte. Dies trifft in diesen herausfordernden Zeiten mehr und mehr den Nerv privater Anleger. Aus diesem Grund hat Hansen & Heinrich seit Juni 2022 den H&H Stiftungsfonds auch für Investitionen von nicht gemeinnützigen Anlegern unter Beibehaltung der Fondsstruktur und des konsequenten Nachhaltigkeitskonzeptes geöffnet.
Diversifikation ist Trumpf – die breite Streuung des Fondsvermögens auf mehr als 250 Werte sowie der Verkauf von Optionen können Kursrückgänge begrenzen. Mehr als 160 Einzelanleihen bilden ein solides Fundament, und eine Kombination aus dividendenstarken Qualitätsaktien und Wachstumstiteln runden das Portfolio ab. Währungsrisiken werden ebenso wie die Schwankungsbreite der Wertentwicklung bewusst minimiert. Substanz und ausschüttungsfähige Erträge (Zinsen, Ausschüttungen, Dividenden, Prämieneinnahmen) stehen im Vordergrund der Überlegungen der Fondsmanager.
Erfahren Sie mehr im Web-Seminar am
Mittwoch, den 22. Februar 2023 ab 10:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung inklusive Ihrer Zugangsdaten für die Bildschirm-Präsentation. Am Tag des Web-Seminars werden Sie durch einen Operator angerufen und in die Konferenz geschaltet.
Bei Fragen zum Web-Seminar stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das Web-Seminar richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren. Gerne können sie auch interessierte Kollegen aus ihrem Hause ansprechen und ihnen den Link zu dieser Anmeldeseite weiterleiten.
Diese Funktion steht nur HAL+ Nutzern zur Verfügung.
Sichern Sie sich mit Ihrem kostenlosen Account exklusive Zusatzfunktionen und Premium-Inhalte.